Nicht zu schwer heben

Es besteht sonst die Gefahr, sich zu überlasten und so frühzeitig Wehen auszulösen. Arbeitgebern ist es laut Mutterschutzgesetz auch untersagt, ihnen das Heben solcher Lasten zuzumuten.
Außerdem dürfen Schwangere nicht dazu verpflichtet werden, regelmäßig Gewichte von mehr als 5 Kilogramm zu heben. Im Zweifel sollten Schwangere lieber Kollegen um Hilfe bitten.
Die wichtigsten Forderungen aus dem Mutterschutzgesetz
Die wichtigsten Forderungen aus dem Mutterschutzgesetz, die bei der Beschäftigung weiblicher Mitarbeiter im Allgemeinen und werdender und stillender Mütter im Besonderen beachtet werden müssen, nennt Ihnen die Checkliste "Mutterschutz".
Das könnte Sie auch interessieren:
Schwere Lasten - Tipps fürs richtige Heben und Tragen
Geschlechterspezifischer Arbeitsschutz - warum sich Männer nicht gern helfen lassen
Besonders schutzbedürftige Beschäftigungsgruppen - Besondere Anforderungen an die Evakuierung
-
Verstoß gegen das Arbeitsschutzgesetz melden: Pflichten & Rechte
1.070
-
Fürsorgepflichten des Arbeitgebers - eine Übersicht
467
-
Arbeitsunfall im Homeoffice - was ist zu beachten?
388
-
Ist die Teilnahme an der arbeitmedizinischen Vorsorge eigentlich Arbeitszeit?
287
-
Keine Arbeitszeiterfassung bei Vertrauensarbeitszeit
281
-
Gilt die ärztliche Schweigepflicht auch für Betriebsärzte?
280
-
Bildschirmbrille: Wer trägt die Kosten?
265
-
Beschäftigungsverbot für Kinder und Jugendliche
208
-
Gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt
205
-
Gewerbeaufsicht im Haus: Rechte und Pflichten der Unternehmen
188
-
Forderung nach verbessertem Mutterschutz und lückenloser Arbeitszeiterfassung
10.07.2025
-
Arbeitgeber kritisieren Leiterbeauftragte und andere „Bürokratiemonster“
08.07.2025
-
Telekonsultation mit dem Betriebsarzt: Was die neue DGUV Vorschrift vorgibt
27.06.2025
-
DGUV Vorschrift 2 aktualisiert: Das müssen Unternehmen beachten
20.06.2025
-
Gestaffelte Mutterschutzfristen nach einer Fehlgeburt
05.06.2025
-
Neue Maschinenverordnung: Was ist neu für Sicherheit und Gesundheitsschutz?
30.05.2025
-
Neue DGUV-Branchenregel: Quetschungen an Wickelmaschinen verhindern
14.05.2025
-
Sonn- und Feiertagsarbeit im Bäckereihandwerk
17.04.2025
-
Keine Arbeitszeiterfassung bei Vertrauensarbeitszeit
16.04.2025
-
Wochenarbeitszeit als neue Maßgabe?
15.04.2025