Tipps gegen abwertende Äußerungen von Kollegen
Wahrscheinlich kennen Sie das auch, so Sätze, wie "Wie Du weißt noch nicht Bescheid über...?" oder "Hast Du die Rundmail nicht bekommen?". Psychologen sprechen bei solchen abwertenden Äußerungen von "social undermining".
Es handelt sich um Aussagen, die das Gegenüber nicht direkt angreifen, die aber dennoch eine Form von Aggression darstellen. Sie zielen darauf ab, durch kleine Spitzen, die harmlos als Fragen daherkommen, das Selbstwertgefühl des anderen zu untergraben. Wenn Ihr Kollege mit solchen Sticheleien anfängt, sollten Sie versuchen, möglichst nur auf die Sachinformation einzugehen...
Wenn Sie den ganzen Beitrag hören möchten klicken Sie hier (Link entfernt, da nicht mehr abrufbar)- Länge des Podcasts: knapp 5 Minuten.
Mehr Tipps gegen abwertende Äußerungen von Kollegen und Ideen, wie der Büroalltag leichter fällt, gibt’s in dem Buch von Dr. Anne Katrin Matyssek: Wahnsinn Büro - Überleben zwischen E-Mail-Fluten, Gerüchteküche und Meetingmarathon. Die Autorin ist seit 2002 spezialisiert auf gesundheitsgerechte Mitarbeiterführung unter dem Namen “do care!”®.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
3.5441
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
2.750
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.000
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.161
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
729
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
636
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
630
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
483
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
412
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
381
-
Gesundheitskompetenz fördern im betrieblichen Kontext
23.01.2025
-
Betriebliches Eingliederungsmanagement: Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit
22.01.2025
-
Was ist Präsentismus? Gründe, Folgen & Lösungen
20.01.20251
-
Umgang mit krankheitsbedingten Fehlzeiten
16.01.2025
-
Wenn ein Mitarbeiter nachts nicht mehr arbeiten darf
13.01.2025
-
Nachhaltigkeit auf Baustellen: Chancen und Herausforderungen
10.01.2025
-
Was ist Absentismus? Gründe, Folgen & Lösungen
09.01.2025
-
Erfolgreich BEM-Gespräche führen
08.01.2025
-
Wie gut lassen sich depressive Beschäftigte reintegrieren?
07.01.2025
-
Wie sich Arbeitsplätze altersfreundlich gestalten lassen
17.12.2024