Bleileitungen müssen ausgetauscht sein

Pro Liter darf der Bleigehalt nicht mehr als 0,010 mg betragen. Wird der Grenzwert überschritten, muss die Ursache für den zu hohen Bleigehalt beseitigt werden.
I. d. R. dürften Bleileitungen nur in Gebäuden vor 1970 vorkommen
Betroffen sind ausschließlich Gebäude, die vor 1970 errichtet wurden. Danach durften bundesweit keine Bleirohre für die Trinkwasserversorgung mehr eingebaut werden.
UBA gibt Empfehlungen zu trinkwasserhygienisch geeigneten Werkstoffen
Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt trinkwasserhygienisch geeignete Werkstoffe, die nachweislich zu keiner Grenzwertüberschreitung führen. Die Eignung der metallenen Werkstoffe bezieht sich auf die 3 Einsatzbereiche, die bei einem Austausch infrage kommen:
- Rohre,
- Armaturen, Rohrverbinder, Apparate und Pumpen,
- spezielle Bauteile in Pumpen, Apparaten und Armaturen.
Folgende Werkstoffe kommen für Rohre infrage:
- nichtrostender Stahl,
- Kupfer,
- innenverzinntes Kupfer.
Für die Armaturen, Apparate, Pumpen und Bauteile listet das Umweltbundesamt Werkstoffe z. B. mit folgenden Legierungen:
- Kupfer-Zink,
- siliziumhaltige Kupferlegierungen mit hohem Zinkgehalt und
- siliziumhaltige Kupferlegierungen mit hohem Kupfergehalt.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0121
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.900
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.205
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
507
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
437
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
340
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
324
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
290
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
216
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Wie sollte der Bildschirmarbeitsplatz beleuchtet sein?
17.07.2025
-
Wie Geschlechterungleichheiten den Arbeitsschutz beeinflussen
16.07.2025
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025