Kipp- oder Stoßlüften im Büro

Wer kippt, verschwendet Energie, sagen manche. Doch vom Stoßlüften sind auch nicht alle begeistert. Vielen ist der Luftaustausch zu heftig. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) hat deshalb geforscht, wie man am besten Frischluft ins Büro bekommt.

Trotz Empfehlungen in den technischen Regeln für Arbeitsstätten und Angaben in der Arbeitsstättenverordnung wird übers Lüften vor allem im Winter immer wieder diskutiert. Die Ergebnisse eines wissenschaftlichen Feldversuches liefern nun die passenden Argumente.

Wo’s zieht und bläst, herrscht oft auch ein rauer Ton

Raumklima und Betriebsklima hängen eng zusammen. Die falsche Raumtemperatur schlägt sich ebenso aufs Wohlbefinden nieder wie stickige oder zu trockene Luft.

Messwerte entsprechen Laborwerten

Bei einem Versuch wurde ein 80 qm großer Büroraum mit Frischluft belüftet. Dies erfolgte einmal über verschiedene Kippstellungen sowie über Stoßlüftungen. An mehreren Stellen wurden Messungen vorgenommen. Beim Vergleich der Ergebnisse mit der Fachliteratur zeigte sich, dass die Grenzwerte aus Laborversuchen auch für normale Büros gelten.

Am einfachsten erscheint es, frische Luft durchs weit geöffnete Fenster hereinzulassen

Doch dabei sind einige Faktoren zu beachten. So hängen Temperatur und Luftgeschwindigkeit im Raum unter anderem ab von:

  • der Außentemperatur,
  • dem Wind,
  • der Stellung des Fensters,
  • der Lage des Raumes im Gebäude,
  • der Anzahl der Menschen und Bürogeräte im Raum.

Kippen oder Stoßlüften

Aus dem umfangreichen Forschungsbericht ergeben sich folgende Hinweise:

  • Ist es möglich, einen Raum über die Fenster zu lüften, ist es fraglich, ob diese so dicht sein müssen, wie es oft gefordert wird.
  • Stoßlüftung ist aus energetischer Sicht nicht generell günstiger als die Belüftung über ein spaltbreit geöffnetes Fenster.
  • Um richtig Lüften zu können, sollte die Kippweite der Fenster mindestens 20 Zentimeter betragen.
  • Die Kippweite sollte stufenlos einstellbar sein und sich fixieren lassen.
  • Stellmotoren erleichtern es, die Kippweite genau anzupassen, wenn diese häufig verändert werden soll.
  • Die Kippweite der Fenster sollte je nach Außentemperatur und Windstärke auf einen bestimmten Wert eingestellt werden.
  • Alle Fenster in einem Raum sollten gleich ausgerichtet sein.
  • Ist es draußen kälter als 6°C und wird es zu kühl im Büro, sollte die Spaltlüftung besser durch Stoßlüften oder noch besser durch maschinelles Lüften erfolgen.
Schlagworte zum Thema:  Lüften, Büro, Raumklima