Veganes und Vegetarisches für die Mittagspause

Ob Müsli, Brote, Gemüse, Suppen oder leckere Desserts: Wer mittags mal ohne Fleisch auskommen will, kann sich einen kalten oder warmen Lunch zubereiten. Dabei sind saisonale Gerichte ebenso lecker wie regionale oder solche aus der internationalen Küche. In jeder Kultur finden sich fleischlose Speisen.
Fleischlose Ernährung ist gesund
Der hohe Anteil an Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Gemüse und Obst macht fleischlose Ernährung so gesund, so Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und Bewegung, In Form. Diese Lebensmittel liefern viele Nährstoffe und helfen, den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Außerdem nimmt der Körper weniger gesättigte Fettsäuren, Cholesterin und Purine auf, wenn auf Fleisch verzichtet wird. Vegetarier sind im Vergleich zu Nicht-Vegetariern seltener von Übergewicht, Bluthochdruck, erhöhten Blutfettwerten, Gallensteinen, Verstopfung und bestimmten Darmerkrankungen betroffen.
Werden Sie doch einfach zum Flexitarier
Vegetarier essen kein Fleisch. Veganer verzichten auf alle Lebensmittel tierischer Herkunft und essen ausschließlich Pflanzliches. Immer mehr Menschen essen nur ab und zu Fleisch und ernähren sich überwiegend vegetarisch. Sie nennt man Flexitarier. Eine gute Idee. Denn bei streng vegetarischer bzw. veganer Ernährung muss vor allem auf ausreichend Protein (Eiweiß), Vitamin B12, Calcium, Eisen und Jod geachtet werden, was gelegentlich Fleisch zum Teil liefern kann.
Hier ein paar Anregungen für eine fleischlose Mittagspausen
- gefüllte Weinblätter
- Cous-Cous-Salat
- Weiße Bohnen-Tomaten-Salat
- Wrap mit Gurke, Tomate und Avocado
- Chili-ohne-Carne mit Tortilla-Chips
Leckere Rezepte und die passende Lunchbox für ein gesundes Mittagessen
Weitere Anregungen und leckere Rezepte finden sich u. a. in Büchern wie "Die Veggie-Lunchbox", im Internet etwa auf der Seite von „Essen & Trinken“ oder in speziellen Blogs wie „Vegancorner“.
Dem Trend entsprechend gibt es im Handel auch die passenden Lunchboxen für einen sicheren Transport. Denn noch nicht alle Kantinen bieten täglich vegetarische oder vegane Alternativen beim Essen an.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0121
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.900
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.205
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
507
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
437
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
340
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
324
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
290
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
216
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Wie sollte der Bildschirmarbeitsplatz beleuchtet sein?
17.07.2025
-
Wie Geschlechterungleichheiten den Arbeitsschutz beeinflussen
16.07.2025
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025