Lebensmittel auf die Spitze getrieben
Die Lebensmittelpyramide der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) zeigt anschaulich, welche Lebensmittel gesund sind und oft und reichlicher gegessen werden dürfen und welche nur selten auf dem Speiseplan stehen sollten. Je weiter Richtung Spitze, desto weniger Platz ist auf der Pyramide und desto kleiner sollte die Verzehrmenge sein.
Das dreidimensionale Modell eignet sich für Schulungen und Beratungen
Die Pyramide gibt es auch als dreidimensionales Modell. Die Basis der Pyramide ist der DGE-Ernährungskreis. Auf den vier Seitenflächen der Pyramide stehen jeweils
- die pflanzlichen Lebensmittel,
- die tierischen Lebensmittel,
- die Öle und Fette sowie
- die Getränke.
Mit dieser Pyramide können Ernährungsfachkräfte Schulungen und Beratungen durchführen.
Arbeitsblätter erleichtern es, Ziele zu erreichen
Für die Arbeit mit den Teilnehmern steht zudem eine Broschüre zur Verfügung. Sie beinhaltet Beratungstipps. Außerdem gibt es Arbeitsblätter zur dreidimensionalen DGE-Lebensmittelpyramide, mit denen die Teilnehmer ihre Beratungsziele festlegen und kontrollieren können. Das vereinfacht es, ein Ziel zu erreichen.
Vier Tipps aus der Broschüre
- Essen Sie 5 Portionen Gemüse und Obst am Tag, möglichst frisch oder kurz gegart.
- Essen Sie max. 300 – 600 g mageres Fleisch und fettarme Wurst pro Woche.
- Verwenden Sie am besten pflanzliche Öle wie Raps- und Olivenöl.
- Trinken Sie jeden Tag mindestens 1,5 l Wasser, Kräuter- oder Früchtetee.
Online-Seminare zur gesunden Ernährung
In den nächsten Monaten veranstaltet Haufe Onlinetraining im Themenbereich Betriebliches Gesundheitsmanagement zwei Online-Seminare zum Thema gesunde Ernährung im betrieblichen Umfeld
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.7671
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
3.935
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
2.985
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.153
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
1.147
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
922
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
595
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
479
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
475
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
433
-
Erfolgreiche Wege für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz: Eine Strategie für Unternehmen
29.10.2024
-
Reduzierung von Arbeitsintensität: Was können die Betriebe machen?
23.10.2024
-
Growth Mindset: So entfalten Sie das Potential Ihrer Beschäftigten
22.10.2024
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
21.10.2024
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
14.10.2024
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024