
Der Demografische Wandel ist für Unternehmen eine der großen Herausforderungen der nächsten Jahre. Praxisnahe Lösungen sind gefragt und neue Lernformate, wie z. B. die "DEx-Werkstatt".
Der Demografie Experten e.V., ein bundesweites Netzwerk von mehr als 150 Beratern und Trainern, hat ein neues Veranstaltungsformat entwickelt. In Präsenzphasen sowie Webinaren werden konkrete Lösungen für Unternehmen erarbeitet. Das mit- und voneinander Lernen ist Motor und Impulsgeber der DEx-Werkstätten.
Lösungen für den Demografischen Wandel gemeinsam erarbeiten, mit der DEx-Werkstatt
Die 5 Themen der DEx-Werkstätten sind:
- Gefährdungsbeurteilung
- Altersstrukturanalyse
- Belastungen souverän meistern
- Familienorientierte Personalpolitik
- Auslernen – weiterlernen – umlernen – ein Leben lang – aber wie?
Zielgruppen sind – abhängig vom Thema – Geschäftsführer, Personalverantwortliche, Führungskräfte und Meister sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner und Sicherheitsingenieure in KMU aller Branchen.
Die DEx-Werkstatt startet am 13. Januar 2016 in Freiburg
Dr. Josef Sauer, Fachkraft für Arbeitssicherheit und geschäftsführender Gesellschafter
der QUMsult GbR, startet die erste DEx-Werkstatt zum Thema Gefährdungsbeurteilung am 13. Januar 2016 in Freiburg.
In 2 Präsenzphasen und 5 Webinaren werden die Aspekte Nutzen, physische Gefährdungen und psychische Belastung, Werkzeuge sowie Alter praxisnah bearbeitet. Die Werkstatt schließt mit praktischen Übungen ab.
Mehr zum Thema Demografischer Wandel
Schlagworte zum Thema: Demografie, Demografischer Wandel, Demografische Entwicklung
- Nachtschicht: Belastungen für die Gesundheit lassen sich begrenzen
- Nationaler Aktionsplan Gesundheitskompetenz
- Senkt ein großer Handlungsspielraum immer die psychischen Belastungen?
- Stress auf Baustellen
- Wenn Betriebssport zur Arbeitnehmerpflicht wird
- Aktive Pause – Nützliche Gesundheitsmaßnahme mit Spaßfaktor
- Das Smartphone und der Rücken
- Immer mehr Unternehmen erlauben Homeoffice
- Einführung eines BGM in 6 Phasen
- Gesunde Ernährung bei Schichtarbeit
- Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
- Wie viele Schritte man am Tag soll man gehen
- Ist die betriebsärztliche Untersuchung Pflicht für Arbeitnehmer
- Pausenraum nach Arbeitsstättenverordnung
- Pflege am Limit
- Zufriedene Mitarbeiter durch gutes Betriebsklima
- Einführung eines BGM in 6 Phasen
- Wesentliche Inhalte der DIN SPEC 91020
- Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
- Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
Um einen Kommentar zu schreiben, melden Sie sich bitte an.
Jetzt anmelden