Der Mensch im Mittelpunkt – wir kümmern uns um uns

Erfahren Sie kompakt in einem halben Tag, was die die vier „Lebensprinzipien“ für sich und Ihr Unternehmen bedeuten:
- Ernährung: Treibstoff für Körper, Geist und Seele
- Bewegung: Motor für Herz, Lunge und Kopf
- Entspannung: Tankstelle für neue Energie
- Wertschätzung: Selbstmanagement und gesunde Führung
Zentrales Thema auf der Corporate Health Convention: Ergonomie
Sowohl am Dienstag, 20. Mai als auch am Mittwoch, 21. Mai finden Sie „Erlebbare Ergonomie“ unter dem Motto „Arbeitswelt 2020 – heute das Morgen gesund gestalten“ in Halle 7, Stand D37.
Kostenlose Eintrittskarte zur Corporate Health Convention 2014 und Personal Süd 2014
Senden Sie eine E-Mail mit dem Betreff „kostenlos zur CHC 2014“ an annette.hock@isg-systemergonomie.de und Sie erhalten von uns einen Gutschein, den Sie online einlösen können.
10 % Ermäßigung auf alle Veranstaltungen des ISG e. V. auf der CHC 2014
Abonnenten des Haufe-Arbeitsschutz-Newsletters erhalten alle kostenpflichtigen Veranstaltungen des Vereins Integrative Systemergonomie und Gesundheitsmanagement (ISG) e.V. 10 % günstiger. Geben Sie bei der Anmeldung den Gutschein-Code ISG2014 an und Sie erhalten 10 % Rabatt.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0771
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.952
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.231
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
503
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
453
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
344
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
316
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
301
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
230
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
221
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025
-
Zuckerhaltige Getränke: Gesundheitsrisiko trotz Sport
11.06.2025
-
Gleitzeit in der Schichtarbeit: Ideallösung für die Praxis?
10.06.2025
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
02.06.2025