Check "Gute Büroarbeit"
Bei der Mitgliederversammlung des Deutschen Netzwerks Büro (DNB) wurde der Check nun von Organisationen und Institutionen als Referenzinstrument verabschiedet. Mit dem Check können vor allem Unternehmen und Führungskräfte von kleineren und mittleren Unternehmen (KMU) die wesentlichen Aspekte für eine präventive Bürogestaltung überprüfen.
Aber auch für größere Unternehmen, Institutionen, Interessenvertretungen oder Berater kann der Check nützlich sein.
Wertschöpfung mit System
Gute Büroarbeit versteht sich als ein kontinuierlicher Prozess. Die Wertschöpfung erfolgt dabei über eine systematische Betriebsorganisation in folgenden sechs Bereichen, die sich überprüfen lassen:
- Arbeitskultur,
- Potentiale der Mitarbeiter,
- Wissensbasis,
- Informationstechnologien,
- Büroarbeitsplatz als Produktivitätsfaktor,
- Prozesse und Produkte.
Gezieltes Gespräch nach der Analyse
Der Check ist so aufgebaut, dass er Thema für Thema bearbeitet werden kann. Danach lässt sich erkennen, wo etwas verbessert werden sollte. Dafür kann ein Maßnahmeplan erstellt und nach Prioritäten gelistet werden.
In einem gezielten Gespräch kann zwischen allen Beteiligten – von der Geschäftsführung bis zu den Beschäftigten – festgelegt werden, wer für die Umsetzung einer Maßnahme verantwortlich ist und bis wann das geschehen soll.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
5.5681
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
4.044
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
3.053
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
1.133
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
995
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
850
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
553
-
Nach Corona-Erkrankung zurück an den Arbeitsplatz
439
-
Nachtschichtuntauglichkeit: Wenn ein Mitarbeiter nicht mehr nachts arbeiten darf
393
-
Gefahr durch Epoxidharz wird unterschätzt
372
-
Beispiele guter Gesundheitsförderung: Diese Maßnahmen wirken
09.10.2024
-
Organisationsentwicklung vs. Betriebliches Gesundheitsmanagement
01.10.2024
-
Digitalisierung und Künstliche Intelligenz im BGM und BEM – Chancen und Risiken
24.09.2024
-
Effektive Maßnahmen zur Reduzierung psychischer Belastungen im Betrieb
17.09.2024
-
Defibrillatoren können Leben retten, aber Betriebe müssen keine haben
13.09.2024
-
Effektives Schnittstellenmanagement im BGM: Notwendige Akteure
28.08.2024
-
Erfolgreiches BGM benötigt eine solide Finanzierung
21.08.2024
-
Firmenfitness: Finanzierungsmöglichkeiten und Steuervorteile
12.08.20244
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
06.08.2024
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
29.07.2024