(1) In Hochhäusern mit nicht mehr als 60 m Höhe genügt an Stelle von zwei notwendigen Treppenräumen ein Sicherheitstreppenraum.

 

(2) In Hochhäusern mit mehr als 60 m Höhe müssen alle notwendigen Treppenräume als Sicherheitstreppenräume ausgebildet sein.

 

(3)[1] 1Innenliegende notwendige Treppenräume von oberirdischen Geschossen müssen als Sicherheitstreppenraum ausgebildet sein. 2In Hochhäusern mit nicht mehr als 30 m Höhe können zwei innenliegende notwendige Treppenräume von oberirdischen Geschossen den Sicherheitstreppenraum ersetzen.

Bis 14.11.2019:

(3) Innenliegende notwendige Treppenräume von oberirdischen Geschossen und notwendige Treppenräume von Kellergeschossen mit Aufenthaltsräumen müssen als Sicherheitstreppenraum ausgebildet sein.

 

(4) 1Notwendige Treppenräume von Kellergeschossen dürfen mit den Treppenräumen oberirdischer Geschosse nicht in Verbindung stehen. 2Innenliegende Sicherheitstreppenräume dürfen durchgehend sein. 3§ 98 Absatz 1 Satz 3 bleibt unberührt.[2]

 

(5) Sofern der Ausgang eines notwendigen Treppenraumes nicht unmittelbar ins Freie führt, muss der Raum zwischen dem notwendigen Treppenraum und dem Ausgang ins Freie

 

1.

ohne Öffnungen zu anderen Räumen sein und

 

2.

Wände haben, die die Anforderungen an die Wände des Treppenraumes erfüllen.

 

(6)[3] Öffnungen in den Wänden notwendiger Treppenräume, die keine Sicherheitstreppenräume sind, sind zulässig

 

1.

zu notwendigen Fluren,

 

2.

ins Freie und

 

3.

zu Räumen nach Absatz 5.

Bis 14.11.2019:

(6) Öffnungen in den Wänden notwendiger Treppenräume, die keine Sicherheitstreppenräume sind, sind zulässig

1.

ins Freie,

2.

zu Räumen nach Absatz 5 und

3.

zu notwendigen Fluren.

 

(7)[4] 1Vor den Türen außenliegender Sicherheitstreppenräume müssen offene Gänge im freien Luftstrom so angeordnet sein, dass Rauch ungehindert ins Freie abziehen kann. 2Öffnungen in den Wänden der Sicherheitstreppenräume sind zulässig

 

1.

zu offenen Gängen und

 

2.

ins Freie.

3Zur Belichtung der Sicherheitstreppenräume sind nur feste Verglasungen zulässig.

Bis 14.11.2019:

(7) 1Vor den Türen außenliegender Sicherheitstreppenräume müssen offene Gänge im freien Luftstrom so angeordnet sein, dass Rauch ungehindert ins Freie abziehen kann. 2Öffnungen in den Wänden der Sicherheitstreppenräume sind zulässig

1.

ins Freie und

2.

zu offenen Gängen.

3Zur Belichtung der Sicherheitstreppenräume sind nur feste Verglasungen zulässig.

 

(8)[5] 1Vor den Türen innenliegender Sicherheitstreppenräume müssen Vorräume angeordnet sein, in die Feuer und Rauch nicht eindringen können. 2Öffnungen in den Wänden dieser Vorräume sind zulässig

 

1.

zum Sicherheitstreppenraum,

 

2.

zu notwendigen Fluren,

 

3.

ins Freie und

 

4.

zu Räumen nach Absatz 5.

Bis 14.11.2019:

(8) 1Vor den Türen innenliegender Sicherheitstreppenräume müssen Vorräume angeordnet sein, in die Feuer und Rauch nicht eindringen können. 2Öffnungen in den Wänden dieser Vorräume sind zulässig

1.

ins Freie,

2.

zu Räumen nach Absatz 5,

3.

zum Sicherheitstreppenraum und

4.

zu notwendigen Fluren.

 

(9)[6] 1In Kellergeschossen müssen vor den Türen notwendiger Treppenräume Vorräume angeordnet sein. 2In Hochhäusern ohne selbsttätige Feuerlöschanlage müssen vor den Vorräumen notwendige Flure angeordnet sein. 3Öffnungen in den Wänden der Vorräume sind zulässig

 

1.

zum notwendigen Treppenraum,

 

2.

zu notwendigen Fluren,

 

3.

ins Freie,

 

4.

zu Sicherheitsschleusen, die für Garagen erforderlich sind, und

 

5.

zu Nutzungseinheiten und anderen Räumen.

Bis 14.11.2019:

(9) 1Vor den Türen notwendiger Treppenräume in den Kellergeschossen müssen Vorräume angeordnet sein. 2In Hochhäusern ohne selbsttätige Feuerlöschanlage müssen vor den Vorräumen notwendige Flure angeordnet sein. 3Öffnungen in den Wänden der Vorräume sind zulässig

1.

ins Freie,

2.

zum notwendigen Treppenraum,

3.

zu notwendigen Fluren,

4.

zu Sicherheitsschleusen, die für Garagen erforderlich sind, und

5.

zu Nutzungseinheiten und anderen Räumen.

 

(10) Der Abstand von der Tür zum Sicherheitstreppenraum oder zum notwendigen Treppenraum zu anderen Türen muss mindestens 3 m betragen.

[1] Abs. 3 geändert durch Verordnung zur Änderung der Sonderbauverordnung. Anzuwenden ab 15.11.2019.
[2] Angefügt durch Verordnung zur Änderung der Sonderbauverordnung. Anzuwenden ab 15.11.2019.
[3] Abs. 6 geändert durch Verordnung zur Änderung der Sonderbauverordnung. Anzuwenden ab 15.11.2019.
[4] Abs. 7 geändert durch Verordnung zur Änderung der Sonderbauverordnung. Anzuwenden ab 15.11.2019.
[5] Abs. 8 geändert durch Verordnung zur Änderung der Sonderbauverordnung. Anzuwenden ab 15.11.2019.
[6] Abs. 9 geändert durch Verordnung zur Änderung der Sonderbauverordnung. Anzuwenden ab 15.11.2019.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge