Extra-aurale Wirkungen entsprechen einer Stressreaktion. Hierbei unterscheidet man zwischen der akuten Wirkung, d. h. in direktem zeitlichen Zusammenhang zur Schallexposition und mit einem unmittelbaren Abklingen danach verbunden, und einer chronischen Wirkung, ausgelöst durch einen permanenten, andauernden Stressfaktor.

Mögliche Gefahren und Auswirkungen:

  • Wirkungen auf die Arbeitsleistung (kognitiv),
  • fehlende Wahrnehmung von akustischen Warnsignalen,
  • Wirkungen auf das Nervensystem,
  • Wirkungen auf das Herz-Kreislauf-System,
  • Erhöhung der Stresshormonkonzentration,
  • Herabsetzung von Aufmerksamkeit und Konzentration,
  • Beeinträchtigung der Sprachverständlichkeit und damit der Kommunikation,
  • Beeinträchtigung des Wohlbefindens durch Ärger, Nervosität, Anspannung,
  • direkte Gefährdung durch nicht erkannte Warnsignale,
  • physiologische Wirkungen, wie Erhöhung des Blutdrucks und der Herzfrequenz.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge