[Vorspann]

Abbildung kann aus Gründen des Urheberrechts nicht dargestellt werden.

Vorbemerkung

Beim Führen eines Fahrzeuges ergeben sich ständig wechselnde Situationen, auf die das Fahrpersonal reagieren muss, beispielsweise durch Steuer- oder Bremsmanöver. Ermüdung und Fehlbeurteilungen führen zu Fahrfehlern und unter Umständen zu Unfällen mit gravierenden Folgen. Für die Konzentrationsfähigkeit des Fahrpersonals, das Urteilsvermögen, die Reaktionsgeschwindigkeit, psychische Ausgeglichenheit und Fahrkondition sind Umgebungseinflüsse von hoher Bedeutung.

Zu den Umgebungseinflüssen gehören besonders die klimatischen Verhältnisse und die Luftqualität. Durch geeignete Maßnahmen können diese verbessert werden.

Diese DGUV Information gibt praktische Hinweise, welche Voraussetzungen für ein angemessenes Klima und eine zuträgliche Luftqualität am Fahrzeugarbeitsplatz von gewerblich genutzten Straßen- und Schienenfahrzeugen, z. B. Pkw, Transporter, Lkw, Linien- und Reisebusse, Eisenbahnfahrzeugen und Straßenbahnen, notwendig sind.

Sie gibt Hinweise zur Ausstattung der Fahrzeuge, zur Beheizung, Belüftung und Klimatisierung, sowie zur Instandhaltung und Benutzung dieser Einrichtungen.

In anderen Fahrzeugen, z. B. Flurförderzeuge, landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge, Bagger und Krane, Wasser- und Luftfahrzeuge, können ähnliche Probleme mit dem Klima und der Luftqualität auftreten. Die vorliegende DGUV Information kann auch für diese Fahrzeuge sinngemäß herangezogen werden.

Bei Fahrzeugen für spezielle Einsatzbedingungen können besondere, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermittelnde Schutzmaßnahmen notwendig sein (siehe Frage 23).

In Einzelfällen wird immer noch der Rat von geeigneten Ansprechpersonen oder Fachleuten einzuholen sein.

Die Anforderungen an Arbeitsstätten werden in der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und den diese konkretisierenden Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geregelt. Für Transportmittel, die im öffentlichen Verkehr eingesetzt werden, gelten nach ArbStättV nur § 5 und der Anhang Nummer 1.3. Insofern gelten hier die zugehörigen Regelungen für das Raumklima (ASR A3.5 Raumtemperatur, ASR A3.6 Lüftung) an Arbeitsstätten nicht.

Impressum

Herausgegeben von:

Deutsche Gesetzliche

Unfallversicherung e.V. (DGUV)

Glinkastraße 40

10117 Berlin

Telefon: 030 13001-0 (Zentrale)

Fax: 030 13001-9876

E-Mail: info@dguv.de

Internet: www.dguv.de

Sachgebiet Innenraumklima des Fachbereichs Verwaltung der DGUV

DGUV Information 215-530

zu beziehen bei Ihrem zuständigen

Unfallversicherungsträger oder unter

www.dguv.de/publikationen

Bildnachweis

Titelbild:

© Jérémy Travers - stock.adobe.com

© thomaslerchphoto - stock.adobe.com Abb. 1, 2, 6, 9-10, 11-12, 13, 19:

© T. Weiffenbach/DGUV

Abb. 4-5: © T. Sye/BG Verkehr, Hamburg

Abb. 7: © Goss Vitalij - stock.adobe.com

Abb. 8: © vyckee - stock.adobe.com

Abb. 14: © NorGal - stock.adobe.com

Abb. 15: © monticellllo - stock.adobe.com

Abb. 16: © Pavel Losevsky - stock.adobe.com

Abb. 17: © robertkoczera - stock.adobe.com

Vorbemerkung

Beim Führen eines Fahrzeuges ergeben sich ständig wechselnde Situationen, auf die der Fahrzeugführer reagieren muss, beispielsweise durch Steuer- oder Bremsmanöver. Ermüdung und Fehlbeurteilungen führen zu Fahrfehlern und unter Umständen zu Unfällen mit gravierenden Folgen. Für die Konzentrationsfähigkeit des Fahrzeugführers, sein Urteilsvermögen, seine Reaktionsgeschwindigkeit, psychische Ausgeglichenheit und Fahrkondition sind Umfeldeinflüsse von hoher Bedeutung.

Zu den Umfeldeinflüssen gehören besonders die klimatischen Verhältnisse und die Luftqualität. Durch geeignete Maßnahmen können diese verbessert werden.

Diese BG-Information gibt praktische Hinweise, welche Voraussetzungen für ein angemessenes Klima und eine zuträgliche Luftqualität am Fahrerarbeitsplatz von gewerblich genutzten Straßen- und Schienenfahrzeugen, z. B. PKW, Transporter, LKW, Linien- und Reisebusse, Eisenbahnfahrzeuge und Straßenbahnen, notwendig sind.

Sie gibt Hinweise zur Ausstattung der Fahrzeuge, zur Beheizung, Belüftung und Klimatisierung sowie zur Instandhaltung und Benutzung dieser Einrichtungen.

In anderen Fahrzeugen, z. B. Flurförderzeuge, landwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge, Bagger und Krane, können ähnliche Probleme mit dem Klima und der Luftqualität auftreten. Die vorliegende BG-Information kann auch für diese Fahrzeuge sinngemäß herangezogen werden.

Bei Fahrzeugen für spezielle Einsatzbedingungen können besondere, im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung zu ermittelnde Schutzmaßnahmen notwendig sein (siehe Fragen 22 bis 24).

In Einzelfällen wird immer noch der Rat von geeigneten Ansprechpartnern oder Experten einzuholen sein.

1 Fragen zum Klima in Fahrzeugen

1.1 Frage 1:

Wodurch wird das Klima im Fahrzeug beeinflusst?

Als wesentliche physikalische Größen für das Klima in Fahrzeugen sind Lufttemperatur, Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit und Wärmestrahlung (Sonneneinstrahlung) zu nennen. Letztere wird unter anderem durch Merkmale, wie Fahrzeugfarbe, Farbe der Oberflächen (Sitze, Verkleidungen, Armaturenbrett oder dergleichen) und auch Größe der Glasflächen...

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge