Gestaltung der Rad- und Wanderwege

  • Trennung von Rad- und Gehwegen auf gleichem Niveau durch Begrenzungsstreifen mit einer Breite ≥ 0,50 m, der sich durch Oberfläche taktil und visuell von Belägen der Rad- und Gehwege deutlich unterscheidet,
  • Tiefe von Muldenrinnen ≤ 1/30 ihrer Breite.

Gestaltung der Radwege

  • möglichst ebene Wege mit geringen Steigungen ohne Stufen und Schwellen,
  • Vermeiden von Bodenindikatoren auf Radwegen, um Irritationen für Blinde und Sehbeeinträchtigte auszuschließen.[1]

Gestaltung der Wanderwege[2]

  • Oberflächen-Belag der Wanderwege möglichst aus natürlichem Material (Erd- oder Sandweg, Holzbohlenweg (Rutschgefahr bei Feuchtigkeit), bituminöse Deckschicht),
  • Abdecken von Entwässerungsrinnen mit Gitter (30 mm × 30 mm) zur mühelosen Überquerung durch Rollstuhlnutzer bzw. zum Ausschluss der Stolpergefahr,
  • befestigte Umgehungsmöglichkeiten für Fußgänger und Rollstuhlnutzer im Abstand von ≥ 0,90 m bei Schranken und Pollern zur Absperrung für Kraftfahrzeuge,
  • geschlossene Informationskette bezüglich Wanderziel, -route, Sehenswürdigkeiten,
  • Sanitärräume, Gastronomie mittels plausibler Piktogramme bei ausreichendem Kontrast, in Braille-Schrift und als akustische Information,
  • möglichst geschlossenes Leit- und Orientierungssystem für sehbeeinträchtigte und blinde Wanderer durch Tastleisten, Tastkanten (Steine), Wegrand mit Rasen, ergänzt durch Handläufe bei Überquerungen, durch Informationstafeln mit Aufmerksamkeitsfeld in Höhe von ≤ 1,60 m sowie akustische Anzeigen (deutliche Unterscheidung von Freigabesignalen von Lichtsignalanlagen),
  • Informationstafeln mit Informationen zu Schwierigkeiten entlang der Routen (Routenlänge, Längsneigung, Ruhebereiche, WC, Notruf u. a.),
  • taktile Karten mit vereinfachter Darstellung und schneller Erkennbarkeit (klare Konturen und Symbole – Punkt-, Linien- und Flächensymbole) für sehbeeinträchtigte Menschen,
  • sichere Informationen für Sehbeeinträchtigte und Blinde an Kreuzungen und Gabelungen durch Aufmerksamkeitsfelder,
  • für jede Wegrichtung ein eigener visuell und taktil wahrnehmbarer Wegweiser in Höhe
  • von ≤ 1,60 m, ergänzt durch Braille-Schrift (für Kinder, Kleinwüchsige und Rollstuhlnutzer, Blinde),
  • Einrichten von Verweil- und Begegnungs- sowie Rastplätzen.
[1] Kohaupt: Radwege im barrierefreien Verkehrsraum, www.unbehindertmobil.de.
[2] Friedrich/Zeigerer/Sommer: Freiraum – Planungsleitfaden für barrierefreie Gestaltung von Wanderwegen, Verband Naturpark Thüringer Wald e. V., Erfurt 2005.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Arbeitsschutz Office Professional. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge