Fachbeiträge & Kommentare zu Unternehmensbewertung

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 1 Ertragskraft als Grundlage der Unternehmensbewertung

Unternehmensbewertungen haben unterschiedliche Anlässe. Kauf oder Verkauf eines Unternehmens ist sicherlich einer der bedeutsamsten Anlässe, bei dem die Unternehmensbewertung die zentrale Rolle bei der Kaufpreisfindung spielt. Die Ergebnisse der Unternehmensbewertung haben für alle Beteiligten der Unternehmenstransaktion eine hohe Bedeutung. Trotz Globalisierung und grenzübe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 2.2 Anlässe einer Unternehmensbewertung

Kategorisierung von Bewertungsanlässen Die Bewertungspraxis unterscheidet im Wesentlichen 5 Kategorien von Anlässen für eine Unternehmensbewertung. Unternehmerische Initiativen In dieser Kategorie findet sich eine Vielzahl an unterschiedlichsten betriebswirtschaftlichen Anlässen. Beispielhaft seien genannt: Unternehmenskäufe und -verkäufe, Fusionen, Kapitalerhöhungen (Eigen- od...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 1 Aufgabe der Unternehmensbewertung und Bewertungsanlässe

Chancen und Risiken bewerten Die Aufgabe einer Unternehmensbewertung besteht darin, einen Gebrauchswert für ein Unternehmen als Ganzes bzw. für einzelne strategische Geschäftseinheiten an einem bestimmten Bewertungsstichtag zu ermitteln. Dafür muss sowohl das Unternehmen selbst als auch sein Unternehmensumfeld analysiert und bewertet werden, um Aussagen über die zukünftige E...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 2 Grundsätze der Unternehmensbewertung

In der Literatur finden sich zahlreiche allgemeine Grundsätze zur Durchführung einer Unternehmensbewertung. In der Bewertungspraxis haben sich jedoch die im IDW S1[1] dargestellten Grundsätze zur Durchführung von Unternehmensbewertungen als Orientierungsstandard etabliert, auch wenn deren Einhaltung vorrangig nur für Wirtschaftsprüfer verbindlich ist. Mithilfe dieser Grundsä...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 1 Methoden der Unternehmensbewertung

Bezüglich der Preisvorstellungen beim Verkauf eines Unternehmens geht es leider nicht selten emotional zu. Der Vorunternehmer hat jahrzehntelang "Herzblut" und viel persönliches Engagement in den Aufbau des Betriebes investiert und möchte dies nun honoriert sehen. Oder der Verkauf der Firma war und ist als Teil der Altersvorsorge geplant, und der gewünschte Unternehmenswert ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So setzen Sie die Discounted Cash-flow-Methode richtig ein

Zusammenfassung Im Wert eines Unternehmens schlagen sich eine Vielzahl von Einflussfaktoren nieder. Das setzt eine eingehende Analyse und Beurteilung des Bewertungsobjekts sowie seines Markt- und Konkurrenzumfelds voraus. Auch die Wahl des Bewertungsverfahrens beeinflusst den resultierenden Unternehmenswert. Sie wird in erster Linie vom Bewertungsanlass bestimmt. Weil viele Asp...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So ermitteln Sie den Wert eines Unternehmens

Einführung Jährlich suchen in Deutschland mehrere Zehntausend Unternehmen – überwiegend im klein- und mittelständischen Bereich – eine Nachfolge. Vielfach scheitern die Verhandlungen bereits im Vorfeld, weil Käufer und Verkäufer zu unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was das betreffende Unternehmen überhaupt wert ist. Zur Wertermittlung gibt es zahlreiche Verfahren. In...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3 Methoden der Unternehmensbewertung

In der Literatur finden sich unterschiedliche Ansätze zur Klassifizierung von Bewertungsverfahren (vgl. Abb. 3). Neben den Zukunftserfolgswertverfahren, untergliedert in ertragswert- und marktwertorientierte Berechnungsverfahren, werden Substanzwertverfahren sowie "Praktikerverfahren" und Realoptionen unterschieden. Anwendung in der Praxis Untersuchungen von Henselmann und Bar...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / Zusammenfassung

Überblick Unternehmenskäufe gehören häufig zu den größten Investitionsprojekten, die Unternehmen durchführen. Fehleinschätzungen bei der Unternehmensbewertung und der Entscheidung zum Kaufpreis können existenzgefährdend sein. Deshalb ist hier besondere Sorgfalt erforderlich. In dem Beitrag werden allgemeine Bewertungsgrundsätze, der Ablauf eines Bewertungsprozesses und die gän...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.2 Praktikerverfahren

Unter dem Oberbegriff "Praktikerverfahren" lassen sich die Vergleichswertverfahren in ihren unterschiedlichen Ausprägungen zusammenfassen. Streng genommen zählen die Vergleichswertverfahren zu den marktwertorientierten Verfahren, da hier regelmäßig Marktwerte zur Berechnung herangezogen werden. Sie verfolgen das Ziel, den gesuchten Unternehmenswert aus vergleichbaren (veröff...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in der Praxis

Zusammenfassung Überblick Unternehmenskäufe gehören häufig zu den größten Investitionsprojekten, die Unternehmen durchführen. Fehleinschätzungen bei der Unternehmensbewertung und der Entscheidung zum Kaufpreis können existenzgefährdend sein. Deshalb ist hier besondere Sorgfalt erforderlich. In dem Beitrag werden allgemeine Bewertungsgrundsätze, der Ablauf eines Bewertungsprozes...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.1 Substanzwertverfahren

Substanzwerte gibt es in den Ausprägungsformen Teil- und Vollreproduktionswert bei Unternehmensfortführung sowie den Liquidationswert im Falle der Zerschlagung. Bei den Substanzwertverfahren stellt die Summe der materiellen und immateriellen Vermögenswerte (betriebsnotwendig und nicht betriebsnotwendig) des Unternehmens abzüglich der Schulden, einer altersentsprechenden Absc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 12 Determinanten der Preisfindung

Die Unternehmensbewertung kann im Rahmen der Kaufpreisfindung wesentliche Unterstützung leisten. Letztendlich stellt eine Kaufpreisvereinbarung aber immer das Ergebnis eines Verhandlungsprozesses zwischen Käufer und Verkäufer dar und wird von den Interessen des Käufers, den Verkaufsmotiven der Verkäuferseite und der Marktsituation beeinflusst. Eine Transaktion kommt nur dann zus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 3.2 Substanzwertverfahren

Aktiva und Passiva Der Substanzwert wird ermittelt über eine Einzelbewertung der Aktiva zum Wiederbeschaffungswert bzw. zum Zeitwert (bei Sachanlagen). Die Summe der in der Handelsbilanz ausgewiesenen Vermögensteile bildet den Bruttosubstanzwert. Nach Abzug des Fremdkapitals ergibt sich der Nettosubstanzwert. Wird die Substanz eines Unternehmens nicht unter dem Aspekt der Fort...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 4 Discounted Cash-flow-Methode

Barwert als Maßstab Die Discounted Cash-flow-Methode (DCF-Methode) ist ein finanzwirtschaftlich orientiertes Bewertungsmodell. Das gesamte Unternehmensgeschehen wird, ähnlich wie bei einer Investition in Sachanlagen, als Zahlungsreihe betrachtet. Methodisch lehnt sich die DCF-Methode daher auch an die Kapitalwertmethode an. Ausgehend von der Überlegung, dass das maßgebliche E...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.5 Discounted-Cash-Flow-Verfahren

Die Grundlage der Discounted-Cash-Flow-Verfahren ist ebenfalls, wie beim Ertragswertverfahren, das Kapitalwertkalkül. Zukünftige finanzielle Überschüsse in Form von Cashflow werden auf den Bewertungsstichtag abgezinst. DCF-Verfahren als internationaler Bewertungsstandard Im internationalen Kontext sind die DCF-Methoden die am weitesten verbreiteten und anerkannten Verfahren de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.4 Ertragswertverfahren

Hohe Akzeptanz Das Ertragswertverfahren ist trotz der Popularität des DCF-Verfahrens noch immer das am häufigsten angewandte Bewertungsverfahren in Deutschland. Die Akzeptanz des Verfahrens innerhalb der Gerichtsbarkeit und der Finanzbehörden geben Anwendungssicherheit. Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 10.6.2009[1] festgestellt, dass "die Ertragswertmethode allg...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 11 Beispiel zur DCF-Methode

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 3 Bewertungsverfahren

3.1 Marktwertverfahren Die Marktwertermittlung geht von der Annahme aus, dass es einen Markt für Unternehmen bzw. für Unternehmensanteile gibt und über Angebot und Nachfrage ein Gleichgewichtspreis entsteht, der den Marktwert des Unternehmens darstellt. Börsenwert Bei börsennotierten Unternehmen entspricht der Marktwert dem Börsenwert (ohne Paketzuschläge). Dabei ergibt sich de...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 3 Die Ermittlung des Unternehmenswertes

Eine eindeutige Formel zur Ermittlung des Unternehmenswertes gibt es nicht, da zu viele Faktoren den Kaufpreis beeinflussen können. In der Praxis haben sich die beiden folgenden Verfahren bewährt. 3.1 Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren mit dem Kapitalisierungszinsfuß Beim Ertragswertverfahren wird der vermutete zukünftige Jahresgewinn (in unserem Fall das angepasste ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 1.2 Grenzpreise für Käufer und Verkäufer

Nach dem bekannten Ansatz der Kölner Funktionslehre werden anlassbezogen die Beratungs-, Vermittlungs- und Argumentationsfunktion unterschieden. Beratung zu Chancen und Risiken Innerhalb der Beratungsfunktion soll der Grenzpreis als subjektiver Entscheidungswert ermittelt werden. Subjektiv deshalb, da bei der Wertermittlung die subjektiven Fähigkeiten, Möglichkeiten und Veränd...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 3.3 Ausgangswert festlegen

In der Musterlösung können Sie als Ausgangswert wählen zwischen dem Durchschnittswert eines Dreijahres- oder eines Fünfjahreszeitraums. Diese Auswahl erfolgt über Schaltflächen mit hinterlegten Makros. Sie bewerkstelligen dies mit den folgenden Arbeitsschritten: Step by Step Schaltfläche mit Makros hinterlegen Prüfen Sie zunächst, ob das Menüband Entwicklertools sichtbar ist. ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 2 Vorbereitungen zur Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren

Der grundsätzliche Ausgangspunkt für eine Unternehmensbewertung ist zuerst einmal die reine zahlenmäßige Analyse der Vergangenheit (harte Faktoren). Diese Analyse ist die Basis, aus der sich gegebenenfalls Trends und Entwicklungen erkennen lassen. Danach müssen interne und externe Faktoren bewertet werden, welche die Zukunft des Unternehmens positiv oder negativ beeinflussen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 1.1 Wert, Nutzen und Preis können abweichen

Bewertung ist subjektiv Betriebswirtschaftlich ist der Wert eines Wirtschaftsguts der Nutzen, den ein Wirtschaftssubjekt (Person) ihm beimisst. Je stärker die Bedürfnisse des Wirtschaftssubjekts durch das Wirtschaftsgut befriedigt werden, desto größer ist dessen subjektiver Nutzen. Ein und dasselbe Wirtschaftsgut kann die Bedürfnisse unterschiedlicher Wirtschaftssubjekte in u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.3 Realoptionsbasierte Modelle

Eine weitere Kategorie, die ebenfalls auf Marktwerten basiert, stellt die Realoptionspreistheorie dar. Realoptionsbasierte Modelle zur Berechnung eines Unternehmenswerts sind ein theoretisches Konstrukt, mit dem insbesondere die Wertfindung von wachstumsstarken Unternehmen und "Senkrechtstartern" nach der Gründungsphase ermöglicht werden soll. Beide Unternehmenstypen starten...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.5.2 Der Equity-Ansatz

Beim Equity-Ansatz, auch Flow-to-Equity-Ansatz (FTE-Ansatz) genannt, wird der Marktwert des Eigenkapitals und damit der Unternehmenswert in nur einem Schritt ermittelt. Hierbei werden die um die Fremdkapitalkosten verminderten und den Eigentümern künftig zufließenden Cashflows mit den Eigenkapitalkosten (eines verschuldeten Unternehmens), d. h. mit den risikoäquivalenten Ren...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / Einführung

Jährlich suchen in Deutschland mehrere Zehntausend Unternehmen – überwiegend im klein- und mittelständischen Bereich – eine Nachfolge. Vielfach scheitern die Verhandlungen bereits im Vorfeld, weil Käufer und Verkäufer zu unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was das betreffende Unternehmen überhaupt wert ist. Zur Wertermittlung gibt es zahlreiche Verfahren. In diesem Be...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 8 Der Kalkulationszinsfuß

Risiko und Rendite Der Kalkulationszinsfuß, der bei der Unternehmensbewertung zugrunde gelegt wird, stellt die Mindestverzinsung dar, die das Bewertungsobjekt für seine Kapitalgeber erwirtschaften muss. Eine Investition ist für einen Kapitalgeber dann von Vorteil, wenn er damit eine Rendite erzielen kann, die mindestens ebenso hoch ist, wie eine Alternativanlage am Kapitalmar...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 2 Unternehmens- und Umweltanalyse

Die eingehende Analyse des Unternehmens und seiner Unternehmensumwelt ist eine wesentliche Voraussetzung für eine fundierte Unternehmensbewertung. Das Ziel dieser Analysen besteht darin, Stärken und Schwächen des betrachteten Unternehmens zu identifizieren, um das zukünftige Ertragspotenzial abschätzen sowie unternehmerische Chancen und Risiken erkennen und bei der Bewertung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 9 Endwertermittlung

Wichtig in Wachstumsmärkten Der Endwert zeigt, welchen Cash-flow das Bewertungsobjekt nachhaltig und unbeeinflusst von Sondereffekten erzielen kann. Die Ermittlung des Endwerts hat bei der Unternehmensbewertung eine große Bedeutung, weil der diskontierte Endwert in vielen Fällen einen hohen Anteil am Unternehmenswert ausmacht. Das zeigt sich insbesondere bei innovativen Unter...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung in de... / 3.5.1 Der Entity-Ansatz

Beim Entity-Ansatz wird der Marktwert des Eigenkapitals und damit der Unternehmenswert in 2 Schritten ermittelt. Im 1. Schritt werden der Marktwert des Gesamtkapitals und der Marktwert des Fremdkapitals ermittelt. Im darauffolgenden 2. Schritt wird dann der Marktwert des ermittelten Fremdkapitals vom Marktwert des Gesamtkapitals abgezogen. Der Unternehmenswert als Marktwert ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 7 Der Freie Cash-flow

Frei von Bilanzpolitik Der Vorteil einer Cash-flow-gestützten Unternehmensbewertung liegt u.a. darin, dass mit dem Cash-flow eine Kennzahl verwendet wird, die nicht durch buchhalterische oder bilanzpolitische Maßnahmen und kalkulatorische Ansätze beeinflusst ist. Bei der DCF-Methode wird vom freien Cash-flow ausgegangen. Er leitet sich aus dem Cash-flow ab und weist den Teil d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 3.1 Wertermittlung nach dem Ertragswertverfahren mit dem Kapitalisierungszinsfuß

Beim Ertragswertverfahren wird der vermutete zukünftige Jahresgewinn (in unserem Fall das angepasste Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) in Relation zu einem Kapitalisierungszinsfuß gesetzt. Dieser Zinsfuß wird gebildet durch die Summe aus einem Basiszinssatz für eine sichere Anlageform (z. B. langjährige deutsche Bundesanleihen) zuzüglich eines Risikoaufschlags fü...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 3.3 Traditionelles Ertragswertverfahren

Bei der Ermittlung des Ertragswerts wird das Unternehmen als Bewertungseinheit betrachtet und eine Kapitalisierung der (bereinigten) Gewinne der Vergangenheit vorgenommen. Der Kalkulationszinsfuß stellt dabei die vom Investor erwartete Mindestverzinsung dar. Methodisch wird also über die Formel der ewigen Ren...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 5 Vorgehen bei der Ermittlung des Discounted Cash-flow

Erstellen einer (Langfrist-)Planung Gewinn- und Verlustrechnung Planung von Betriebsergebnis und Jahresüberschuss Bilanzplanung: Ausweis des Betriebsvermögens und des nicht-betriebsnotwendigen Vermögens sowie des Eigen- und Fremdkapitals Investitionsplanung Ableitung einer Kapitalflussrechnung Ermittlung der freien Cash-flow für die einzelnen Planjahre Betriebsergebnis vor Zinsen un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 3.2 Wertermittlung nach der Gewinnmultiplikation

Bei kleineren Unternehmen, wie beispielsweise im Einzelhandel, wird der vermutete zukünftige Jahresgewinn häufig mit einem Rechenfaktor multipliziert. Je nach Ruf, Standort, Image usw. werden unterschiedliche Sätze angewandt. Die Formel für die Wertermittlung nach der Gewinnmultiplikation in Zelle O50 der Tabelle Ermittlung Unternehmenswert lautet (s. Abb. 7): =O40 * O48 Oder ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 4 Zusammenfassung

Bei der Beurteilung des Unternehmenswertes gibt es kein allgemein verbindliches, wirklich objektives Verfahren. Das Ertragswertverfahren bewertet die geschätzten zukünftigen Erträge mit einem Kapitalisierungszinsfuß. Hierbei handelt es sich um einen Zinssatz für risikolose Kapitalanlagen plus eines Aufschlags für das Unternehmerrisiko. In der Praxis schwankt er bei kleinen u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 6 Unternehmensplanung als Datenbasis

Vollständigkeit vor Genauigkeit Die Unternehmensplanung bildet die Datenbasis für die Ermittlung des Discounted Cash-flow. Wenn bei dem Bewertungsobjekt bereits auf eine vorhandene Unternehmensplanung zurückgegriffen werden kann, muss der Bewertende diese kritisch prüfen und ggf. modifizieren, falls er eine andere Einschätzung von der zukünftigen Entwicklung der Planansätze h...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 10 Gesamtwert des Unternehmens und Wert des Eigenkapitals

Der Gesamtwert des Unternehmens ergibt sich aus der Abzinsung des freien Cash-flow und des Endwerts mit den Gesamtkapitalkosten. Die Diskontierungsfaktoren für die einzelnen Planjahre werden nach folgender Formel berechnet: Der Endwert wird mit demselben Barwertfaktor abgezinst wie der freie Cash-flow des letzten Planjahres, da ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / Zusammenfassung

Im Wert eines Unternehmens schlagen sich eine Vielzahl von Einflussfaktoren nieder. Das setzt eine eingehende Analyse und Beurteilung des Bewertungsobjekts sowie seines Markt- und Konkurrenzumfelds voraus. Auch die Wahl des Bewertungsverfahrens beeinflusst den resultierenden Unternehmenswert. Sie wird in erster Linie vom Bewertungsanlass bestimmt. Weil viele Aspekte im Wertfin...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 2.2 Risikobewertung

Die Übernahme eines Unternehmens ist immer mit mehr oder weniger großen "Spekulationen" in die Zukunft verbunden. Dementsprechend kann über die Höhe des künftigen Betriebsergebnisses keine exakte Aussage getroffen werden. Sie hängt wesentlich von den "weichen" Faktoren des Unternehmens ab. Nachfolgend haben wir die wesentlichen Risikofaktoren aufgeführt. In dem Excel-Tool neh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So s... / 3.1 Marktwertverfahren

Die Marktwertermittlung geht von der Annahme aus, dass es einen Markt für Unternehmen bzw. für Unternehmensanteile gibt und über Angebot und Nachfrage ein Gleichgewichtspreis entsteht, der den Marktwert des Unternehmens darstellt. Börsenwert Bei börsennotierten Unternehmen entspricht der Marktwert dem Börsenwert (ohne Paketzuschläge). Dabei ergibt sich der Markt- bzw. Börsenwe...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung: So e... / 2.1 Vergangenheitsanalyse

Zur Vergangenheitsanalyse werden die wirtschaftlichen Verhältnisse anhand der Jahresabschlüsse der letzten drei bis fünf Jahre herangezogen. Dies sind entweder die Handels- oder die Steuerbilanz bzw. die Gewinn- und Verlustrechnung. Ausgangspunkt ist das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (s. Abb. 1), also das Betriebsergebnis gemindert oder vermehrt um das Finanze...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung mit M... / 1 Ausgangslage und Beispielunternehmen

Die Tiefbau GmbH mit einem Geschäftsführer und ca. 10 Beschäftigten erzielt aktuell einen Jahresumsatz von rund 2 Mio. EUR und einen Gewinn von gut 11 % vor Steuern. Die GmbH ist überwiegend regional tätig, hat eine ausgewogene Kundenstruktur und ist seit mehr als 45 Jahren am Markt aktiv. Der derzeitige Eigentümer hat die Firma von seinem Vater übernommen und führt das Unte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung mit Multiplikator- oder Ertragswertverfahren? Fallbeispiel eines kleinen Unternehmens

Zusammenfassung Eine zentrale Aufgabe beim Unternehmensverkauf oder –kauf ist die Bestimmung des Unternehmenswerts. Dabei stoßen naturgemäß unterschiedliche Ziele und Absichten aufeinander: Der Verkäufer möchte meist einen hohen Preis erzielen, der Käufer einen niedrigen zahlen. Daher ist es von elementarer Bedeutung, ein anerkanntes Instrument zur Bestimmung eines grundsätzl...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung mit M... / 2.2 Multiplikatorverfahren

Das Multiplikatorverfahren ist ein einfaches, schnell umzusetzendes und leicht nachvollziehbares Bewertungsverfahren. In seiner Grundform werden lediglich der Umsatz oder das EBIT (Earnings before Interest and Taxes) eines Jahres mit einem branchenspezifischen Faktor multipliziert. Kritiker führen hier u. a. an, dass ein einzelnes Jahr als Basis zu ungenau sei und auch die M...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung mit M... / 2.1 Ertragswertverfahren

Das Ertragswertverfahren ist eine für die Unternehmensbewertung anerkannte Methode, die in den Bewertungsstandard IDW S1 aufgenommen wurde. Es gibt mehrere unterschiedliche Berechnungsmöglichkeiten. Im Folgenden wird auf eine vereinfachte, leicht umzusetzende Variante abgestellt. Beim Ertragswertverfahren wird der Unternehmenswert auf Basis der künftig zu erwartenden Einnahme...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Unternehmensbewertung mit M... / 4 Fazit und Ausblick

Eine zentrale Aufgabe bei einem Unternehmensverkauf ist die frühzeitige Berechnung eines möglichst realistischen Unternehmenswerts und damit Verkaufspreises. Hierfür gibt es in der Praxis zahlreiche Verfahren, die mehr oder weniger genau und arbeitsintensiv sind. Gerade in kleinen Betrieben wird aufgrund der Einfachheit in der Anwendung häufig das Multiplikatorverfahren gewä...mehr