Fachbeiträge & Kommentare zu Supply Chain Management

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
§ 14 ESRS S3 – Betroffene G... / 2.5 ESRS S3-4 – Ergreifung von Maßnahmen in Bezug auf wesentliche Auswirkungen auf betroffene Gemeinschaften und Ansätze zum Management wesentlicher Risiken und zur Nutzung wesentlicher Chancen im Zusammenhang mit betroffenen Gemeinschaften sowie die Wirksamkeit dieser Maßnahmen

Rz. 50 Die Ausführungen zur Angabepflicht ESRS S3-4 konkretisieren und ergänzen die Mindestangabepflichten gem. ESRS 2 MDR-A ("Maßnahmen und Mittel in Bezug auf wesentliche Nachhaltigkeitsaspekte") und gem. ESRS 2 MDR-T ("Nachverfolgung der Wirksamkeit von Strategien und Maßnahmen durch Zielvorgaben"; § 4 Rz 129 ff.). Ihr Ziel umfasst eine Darstellung der Prozesse und Maßnah...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
§ 10 ESRS E5 – Ressourcennu... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit entlang der ... / 1 Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette

Ein Nachhaltigkeitsmanagement, das den normativen Anspruch der ganzheitlichen Orientierung verfolgt, muss auch Verantwortung über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg übernehmen. Diese Wertschöpfungskette ist durch eine Vielzahl an Akteuren gekennzeichnet, die miteinander in Geschäftsbeziehungen stehen und voneinander abhängig sind. Hierzu zählen die Lieferanten (Zuliefere...mehr

Beitrag aus Haufe Sustainability Office
Nachhaltigkeit entlang der ... / 5.1.1 Schwierigkeiten bei indirekten Lieferanten

Ein ganzheitlich orientiertes Nachhaltigkeitsmanagement impliziert demzufolge auch ein "Management" der Lieferkette. Das dürfte bei einer "kurzen" Lieferkette mit nur wenigen Akteuren noch praktikabel sein. Mit der "Länge" der Lieferkette (z. B. mit den Stufen Rohstoffgewinnung, Vorfertigung, Veredelung, Produktion, Vertrieb und Logistik) steigt jedoch auch der Aufwand in Be...mehr

Kommentar aus Haufe Steuer Office Excellence
Flick/Wassermeyer/Baumhoff/... / 1. Verlagerung der Einkaufsfunktion

a) Organisationsformen des Einkaufs Rz. 1451 [Autor/Stand] Zentralisierung der Einkaufsfunktion. Der Zentralisierung der Beschaffungsfunktion kommt in der Unternehmens- und Konzernpraxis eine große Bedeutung zu. Dies deswegen, weil sich durch die Bündelung der Nachfragemacht einer ganzen Unternehmensgruppe – mitunter erhebliche – Synergieeffekte durch die Nutzung von Größenvo...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.2.2 Nachhaltiges Supply Chain Management

Rz. 21 Auch im Supply Chain Management werden die Prinzipien des nachhaltigen Wirtschaftens i. S. d. TBL widergespiegelt.[1] Wie in Abb. 2 dargestellt, erreicht die Lieferkette als Profit-Planet-People-System Nachhaltigkeit durch ökonomische, ökologische und soziale Leistung.[2] Hierbei entspricht die ökonomische Leistung dem aus Umsatz und Kosten erwirtschafteten "Profit", ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.1 Lieferketten und Supply Chain Management

Rz. 5 Durch Fließbandfertigung, Teilautomatisierung und Digitalisierung haben sich industrielle Fertigungssysteme von mechanisierten Manufakturbetrieben des 18. Jahrhunderts zu globalen Wertschöpfungsnetzwerken gewandelt. Mittlerweile stehen nicht mehr einzelne Unternehmen, sondern konkurrierende Lieferketten im Wettbewerb um Marktanteile und Erträge.[1] Diese Netzwerke umfa...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / Literaturtipps

mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.2.7 Normstrategien und Nachhaltigkeitspraktiken

Rz. 33 Die Implementierung eines nachhaltigen Supply Chain Managements kann über 2 Normstrategien erfolgen, nämlich durch Nachhaltigkeit in einer leistungs- und risikoorientierten Beschaffung und durch proaktives Supply Chain Management nachhaltiger Produkte.[1] Beide Strategieansätze ergänzen sich wechselseitig, sind daher integrativ miteinander zu verbinden und werden nach...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.2.5 Stimuli: Treiber und Hindernisse, Anreize und Druck

Rz. 29 Für das nachhaltige Supply Chain Management sind Stimuli von großer Bedeutung für die Bereitschaft, Nachhaltigkeitsanforderungen zu erfüllen. Diese Stimuli lassen sich einerseits in interne bzw. externe, andererseits in positive bzw. negative Einflussfaktoren unterteilen (s. Tab. 2).[1] Interne Stimuli umfassen innerbetriebliche Treiber und Hindernisse, welche die Ber...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 4.3 Handlungsansätze für die Faktoren der Sorgfaltspflichten (Frage 3)

Rz. 53 Das LkSG regelt unterschiedliche Faktoren der Sorgfaltspflichten. Diese umfassen das Risikomanagement und betriebsinterne Zuständigkeiten (§ 4), Risikoanalyse (§ 5), die Abgabe einer Grundsatzerklärung (§ 6), Präventions- und Abhilfemaßnahmen (§§ 6 und 7), ein Beschwerdeverfahren (§ 8), Sorgfaltspflichten gegenüber mittelbaren Lieferanten (§ 9) sowie Dokumentation und...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.2.6 Ziele und Metriken

Rz. 30 Generell werden im nachhaltigen Supply Chain Management 3 sich aus der TBL ergebende Kategorien von Zielsetzungen verfolgt: ökonomische, ökologische und soziale Zielsetzungen. Für die Umsetzung des nachhaltigen Supply Chain Managements ist es notwendig, diese abstrakten Zielsetzungen durch greifbare Ziele zu konkretisieren. Hierbei können die von den Vereinten Natione...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.2.4 Einflussfaktoren: Regulierungen, Kundenanforderungen und Druck von NGOs

Rz. 25 Neben den innerbetrieblichen Aspekten des nachhaltigen Wirtschaftens kommt 3 Faktoren eine besonders hohe Bedeutung zu, um i. S. e. nachhaltigen Supply Chain Managements auf Unternehmen einzuwirken: Regulierungen, Kundenanforderungen und Druck von NGOs.[1] Trotz der globalen Vernetzung von Lieferketten haben nationale Regulierungen eine besondere Relevanz, die sich einers...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 2.2.8 Verantwortlichkeit, Haftbarkeit und Sorgfaltspflichten

Rz. 37 In arbeitsteilig organisierten globalen Wertschöpfungsnetzwerken können sozio-ökologische Probleme und Verletzungen von Menschenrechten nicht mehr nur innerhalb eines einzelnen Unternehmens, sondern auch in seiner Lieferkette bei vor- oder nachgelagerten Firmen auftreten. Folglich werden nicht nur Wettbewerbsfähigkeit und Markterfolg, sondern auch Verantwortlichkeit u...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 5 Fazit, Grenzen und Ausblick

Rz. 61 Das LkSG stellt neue Herausforderungen an die Unternehmenspraxis. In globalen Lieferketten und internationalen Wertschöpfungsnetzwerken operierende Unternehmen müssen erweiterten Sorgfaltspflichten genügen. Hierdurch gewinnt nachhaltiges Wirtschaften, insbes. nachhaltiges Supply Chain Management, an Relevanz. Gleichzeitig sind neue Instrumente und Handlungsansätze erf...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 1 Reaktion auf globale Vernetzung

Rz. 1 Unternehmen binden Lieferanten und Dienstleistungsbetriebe kooperativ in die Wertschöpfungsabläufe ein, mit denen sie für Endverbrauchermärkte Güter erzeugen oder Leistungen erbringen. Hierdurch entstehen unternehmensübergreifende Lieferketten, die sowohl für Industriezweige des produzierenden Gewerbes als auch für Dienstleistungssektoren eine hohe wirtschaftliche Rele...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 4.1 Implikationen des LkSG – Chancen und Risiken (Frage 1)

Rz. 45 Die Auswertung der Interviews zeigt eindeutig, dass die wahrgenommenen Risiken in Zukunft deutlich die Chancen überwiegen (s. Tab. 4). Finanzielle Risiken, insbes. Befürchtungen vor höheren Kosten, überwiegen deutlich gegenüber Instabilitäten der (Lieferanten-)Märkte oder des politischen Umfelds. Zudem bestehen traditionelle Risikofaktoren des Supply Chain Managements...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Lieferkettensorgfaltspflich... / 4.2 Umsetzung des LkSG – Praktiken und Voraussetzungen (Frage 2)

Rz. 48 Um dem LkSG gerecht zu werden, können unternehmensinterne und -externe Nachhaltigkeitspraktiken umgesetzt werden (s. Tab. 5). Die internen Praktiken umfassen Monitoring und Auditing, Standards und Zertifikate sowie Lieferantenauswahl und -evaluation. Standards und Zertifikate bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre Lieferanten an Vorgaben und Normen zu binden, deren ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil B: Grundlagen steuerli... / 11.5.1.2 Praxisbericht Supply Chain Model Change

In diesem Praxisbericht wird die transformatorische Änderung des Supply-Chain-Modells der Q-Gruppe beschrieben. Dieses mehrjährige Projekt betraf zwar in erster Linie Prozesse, Strukturen und Verantwortlichkeiten in der Supply-Chain-Organisation des gesamten Q-Konzerns. Aber insbesondere aus Verrechnungspreissicht waren in diesem Zuge zahlreiche grundlegende Fragen zu beantw...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil B: Grundlagen steuerli... / 13.2.4.1 Einführung

Im Rahmen einer Business-getriebenen Reorganisation hat die V AG vor einigen Jahren ein umfangreiches Funktions- und Risikoportfolio der Bereiche Supply Chain, Logistik und Einkauf aus Deutschland in ein benachbartes EU-Land verlagert. In der V AG ist man von der steuerlichen Angemessenheit der Intercompany-Transaktion und der fremdüblichen Umsetzung der gewählten Organisati...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Nachhaltigkeitsstrategie (E... / 4 Literaturverzeichnis

Ball, The Double Diamond: A universally accepted depiction of the design process, 2019, https://www.designcouncil.org.uk/our-work/news-opinion/double-diamond-universally-accepted-depiction-design-process, Abrufdatum 15.12.2022. Braungart/McDonough, Cradle to Cradle – einfach intelligent produzieren, 2014. Gartner Research, Preparing for 2029, When Consumer Product Supply Chain...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil B: Grundlagen steuerli... / 14.2 Funktionsverlagerung

Autoren: Jörg Hanken, Isabel Ruhmer-Krell, Ron Dorward Aus den folgenden Gründen sind Funktionsverlagerungen für internationale Firmengruppen von erheblicher Bedeutung: Aus strategischen, geschäftspolitischen und/oder betriebswirtschaftlichen Gründen sind Unternehmen zumeist gezwungen, bestimmte Teile ihrer Wertschöpfungskette in das Ausland zu verlagern. Zum einen mag der Druc...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil B: Grundlagen steuerli... / 13.2.4.3 Durchführung des Joint Audits

Ende Juni des Jahres 1 findet das Kick-off-Meeting der deutschen und ausländischen Finanzverwaltung zum Beginn der Prüfungshandlungen ohne Beteiligung des Steuerpflichtigen statt. Dabei vereinbaren die Finanzverwaltungen die genauen Inhalte, den Prozess und die zeitliche Abfolge der Prüfungsschritte in den ersten sechs Monaten des Joint Audits. Das Projektteam der Steuerabtei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.4.1 Entwicklung der VP-Aufbau- und der VP-Ablauf-Organisation

Eine erfolgreiche Implementierung der VP-Strategie und der VP-Richtlinie setzt u. a. voraus, dass eine geschulte und motivierte Organisation geschaffen wird, die die Umsetzung konzernweit vorantreibt. Dabei sollte jedes der folgenden drei Kernelemente gesondert betrachtet und in der Organisation verankert sein: Regeldefinition Operative Durchführung Überwachung und Steuerung Wei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.4.2 Praxisberichte VP-Prozesse, VP-Organisation, IT

Abschließend illustrieren die folgenden Praxisberichte, wie Konzerne neue bzw. veränderte VP-Systeme umsetzen, indem entsprechende Prozesse, die Organisation sowie die IT-Umgebung entwickelt bzw. angepasst werden: Praxisbericht: Harmonisierung von verschiedenen VP-Systemen im Unternehmen Ausgangspunkt Der weltweit tätige P Konzern entschied sich im Jahr 20XY zur Einführung ein...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4 Verrechnungspreiszyklus

Professionelles VP-Management umfasst mehr als nur die Festlegung der ›richtigen‹ VP-Methode oder die Erstellung der VP-Dokumentation. Die konzernweite Implementierung von VP-Strukturen ist weitaus umfangreicher und betrifft verschiedene Arbeitsschritte und Fachabteilungen. Das folgende Schaubild strukturiert die einzelnen Umsetzungsphasen und es zeigt vereinfachend einen ty...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Teil A: Ganzheitliches VP-M... / 4.1 VP-Strategie-Entwicklung

In diesem Kapitel wird das Thema ›VP-Strategie-Entwicklung‹ erläutert. Abb. 5: Verrechnungspreiszyklus – VP-Strategieentwicklung Bei diesem Arbeitsschritt ist eine ganzheitliche VP-Strategie zu entwickeln, die unter Berücksichtigung des operativen Geschäftsmodells, des Produktportfolios und der konzernindividuellen Wertschöpfungskette die Anforderungen aus steuerlicher und aus...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Anlage 5 – Inhaltsempfehlungen der OECD zum Master File

Der von der OECD am 05.10.2015[907] veröffentliche Abschlussbericht zum BEPS-Aktionspunkt 13 schlägt folgende Inhalte für ein Master File vor, welche ebenfalls in den OECD-RL 2022 enthalten sind[908]: Zitat The following information should be included in the master file: Organisational structure Zitat Chart illustrating the MNE group's legal and ownership structure and geographic...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategischer Einkauf: Präv... / 5 Literaturhinweise

Bode/Wagner/Petersen/Ellram, Understanding Responses to Supply Chain Disruptions: Insights from Information Processing and Resource Dependence Perspectives, Academy of Management Journal, 2011, Vol. 54, No. 4. Buschmann, Erfolgreiches Turnaround Management: Empirische Untersuchung mit Schwerpunkt auf dem Einfluss der Stakeholder, 2006. Krystek, Unternehmenskrisen: Beschreibung...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Strategieentwicklung: Proze... / 4.3 Unternehmensanalyse

Erst im letzten Schritt bzw. parallel sollte man sich der internen Unternehmensanalyse widmen. In Abb. 6 sehen Sie relevante Analysefelder und Fragestellungen zur Situation im Unternehmen. Eine zentrale Frage ist natürlich immer, wie gut man für die Zukunft gerüstet ist? Welche Produkte und Dienstleistungen hat man gegenwärtig im Sortiment, wo stehen diese im Lebenszyklus un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 7 Zur Notwendigkeit von N... / 3.3 Nachhaltiges Lieferkettenmanagement (Sustainable Supply Chain Management) durch den Vorstand

Rz. 21 Die jüngste Regulierung i. R. d. Sustainable Corporate Governance stellt das sog. " Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz " (im Folgenden Lieferkettengesetz; § 15) aus dem Jahr 2021 dar. Wenngleich andere europäische Staaten, z. B. das Vereinigte Königreich und Frankreich, in den vergangenen Jahren ähnliche Gesetze erlassen haben, hat sich auf EU-Ebene neben der CSR-Rich...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
§ 6A Nachhaltigkeit messen ... / 2.4 Systeme

Rz. 23 Viele Unternehmen investieren bereits über viele Jahre und Jahrzehnte in ihre IT-Landschaften, insbes. in ihre ERP-Systeme und deren Integration mit Satellitensystemen. In der Vergangenheit lag der Fokus auf der Digitalisierung und Optimierung von Geschäftsprozessen und der Automatisierung von zeitaufwändigen innerbetrieblichen Abläufen. Zunehmend liegt der Fokus nun ...mehr

Beitrag aus Haufe Personal Office Platin
Welche Rolle kommt den Funk... / 5 Produktion, Supply Chain Management und Logistik

Funktionen: Supply Chain Management – Logistik – Produktionsmanagement Naturgemäß hat die Produktion (COO in Abb. 11) einen entscheidenden Part in den Nachhaltigkeitsbemühungen von produzierenden Unternehmen. Dies trifft insbesondere auf die Themen der Dekarbonisierung, sowie der Kreislaufwirtschaft zu. Die Produktion verfügt über unmittelbare Hebel, um kurz- und mittelfristi...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
ICV Ideenwerkstatt Dream-Ca... / 7 Literaturverzeichnis

Abele/Dervisopoulos/Kuhrke, Bedeutung und Anwendung von Lebenszyklusanalysen bei Werkzeugmaschinen, in Schweiger, S. (Hrsg.) Lebenszykluskosten optimieren – Paradigmenwechsel für Anbieter und Nutzer von Investitionsgütern, Gabler, 2009, S. 51-80. Arnold, Wie monetarisiere ich digitale Servicegeschäftsmodelle?, 2021, https://service-lobby.com/monetarisierung-digitale-services,...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
XBRL (eXtensible Business R... / 1.1 Entstehungsgeschichte und Zielsetzung

Rz. 1 In Konsequenz genereller Entwicklungen und Trends hin zu globalisiertem wirtschaftlichem Handeln und insbesondere getrieben durch die Entwicklungen der Kommunikations- und Informationstechnologie haben sich nicht nur die Anforderungen an die Unternehmensberichterstattung selbst, sondern auch jene an die Informationsübermittlung und -verarbeitung erheblich geändert. Wäh...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Digitaler Forecast auf Basi... / 1 Einleitung: Predictive Analytics in der Unternehmenssteuerung

Der Zyklus aus strategischer Planung, Zielsetzung, operativer Planung und Forecasting bildet ein wichtiges Instrument der Unternehmenssteuerung. Entsprechend ist die Steigerung von Qualität und Effizienz im Bereich Planung und Forecasting für viele Unternehmen ein zentrales Ziel. Gleichzeitig stellen Planung und Forecasting in vielen Unternehmen aufwändige Prozesse dar, die ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 1 Infarkt einer Lebensader der Weltwirtschaft

1.1 "Ever Given" wirkte erst als Korken, dann löste sie einen "Ketchup-Effekt" aus Der Suezkanal ist eine Lebensader des globalen Warenverkehrs. Fast 19.000 Schiffe[1] nutzten 2020 den kürzesten Weg zwischen Asien und Europa. Am 23. März 2021 konnten Anwohner beobachten, wie sich das 400 Meter lange Containerschiff "Ever Given" auf der Wasserstraße langsam zu drehen begann un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 3 Robuste Unternehmen – Resilienz in Lieferketten

3.1 Robustheit im Unternehmen Robustheit ist die Fähigkeit eines Systems, Veränderungen ohne Anpassung seiner anfänglich stabilen Struktur standzuhalten. Es ist dabei von Belang, wogegen das System robust ist. Für Unternehmen sollten die aktuellen Veränderungen in der Welt und nicht zuletzt die bisherige Pandemiebewältigung Anlass sein, eine Bestandsaufnahme ihrer Belastbarkei...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 5 Literaturhinweise

Nagel/Nagel, Wettbewerbsfähig werden durch digitale Geschäftsmodelle: Anatomie einiger Beispiele, 2019, S. 167- 188. Taleb, Der Schwarze Schwan: Die Macht höchst unwahrscheinlicher Ereignisse, 2018. Thoma, Resilien-Tech ›Resilience-by-Design‹: Strategie für die technologischen Zukunftsthemen, 2014, S. 7.mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 2 Das komplexe Umfeld der Logistik und von Lieferketten

2.1 Logistik und Lieferketten müssen in einer Welt im Wandel bestehen In den letzten Jahren häuften sich singuläre Wetterereignisse und globale Krisen. Besonders die Ereignisse des Jahres 2021 und die Corona-Krise zeigen, wie fragil und anfällig moderne globale Lieferketten geworden sind. Es ist an der Zeit, über robustere und resiliente Lieferketten nachzudenken. In einer Un...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Robuste Logistik und resiliente Lieferketten

Zusammenfassung Überblick Logistik und Lieferketten müssen auch in einer Welt im Wandel bestehen. Rohstoff- und Energiemangel, globale Krisen, Handelskonflikte und Kriege sowie singuläre Ereignisse beeinträchtigen Lieferketten und können zu ihren Brüchen führen – mit erheblichen ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Vor konkreten Maßnahmen für mehr Resilienz sind d...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 2.1 Logistik und Lieferketten müssen in einer Welt im Wandel bestehen

In den letzten Jahren häuften sich singuläre Wetterereignisse und globale Krisen. Besonders die Ereignisse des Jahres 2021 und die Corona-Krise zeigen, wie fragil und anfällig moderne globale Lieferketten geworden sind. Es ist an der Zeit, über robustere und resiliente Lieferketten nachzudenken. In einer Untersuchung von Gartner zur Disruption bei Lieferketten[1] werden als ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / Zusammenfassung

Überblick Logistik und Lieferketten müssen auch in einer Welt im Wandel bestehen. Rohstoff- und Energiemangel, globale Krisen, Handelskonflikte und Kriege sowie singuläre Ereignisse beeinträchtigen Lieferketten und können zu ihren Brüchen führen – mit erheblichen ökonomischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Vor konkreten Maßnahmen für mehr Resilienz sind die spezifischen...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 1.1 "Ever Given" wirkte erst als Korken, dann löste sie einen "Ketchup-Effekt" aus

Der Suezkanal ist eine Lebensader des globalen Warenverkehrs. Fast 19.000 Schiffe[1] nutzten 2020 den kürzesten Weg zwischen Asien und Europa. Am 23. März 2021 konnten Anwohner beobachten, wie sich das 400 Meter lange Containerschiff "Ever Given" auf der Wasserstraße langsam zu drehen begann und seinen Bug in das Ufer des Suezkanals rammte. Sechs Tage bewegte sich der Contai...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 2.2 Kettenreaktionen und Wechselwirkungen von Problemfeldern

Es sind diese Problemfelder und deren Wechselwirkungen, die zu Brüchen in den Logistikketten mit inzwischen allzu bekannten Auswirkungen für alle am Logistikprozess Beteiligten führen, von denen einige beispielhaft aufgeführt werden: In der Transportlogistik führt ein Engpass zum nächsten. 2020 kam es zum Einbruch der Luftfracht- Kapazitäten. Daher verlagerten Firmen ihre Fra...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 3.1 Robustheit im Unternehmen

Robustheit ist die Fähigkeit eines Systems, Veränderungen ohne Anpassung seiner anfänglich stabilen Struktur standzuhalten. Es ist dabei von Belang, wogegen das System robust ist. Für Unternehmen sollten die aktuellen Veränderungen in der Welt und nicht zuletzt die bisherige Pandemiebewältigung Anlass sein, eine Bestandsaufnahme ihrer Belastbarkeit vorzunehmen, unabhängig von...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 4 Globalisierung neu denken

Die Globalisierung machte es möglich, nahezu alle Wünsche an Waren zu erfüllen. Durch billige Lieferanten am Ende der Welt war alles immer, überall und jederzeit preisgünstig verfügbar. Auch dies ist ein Truthahn-Irrtum, da Rohstoffe und Ressourcen nun einmal endlich sind und ihre Verfügbarkeit zusätzlich durch Kriege, Krisen und Strukturwandel wie bei der Energiegewinnung b...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 3.3 Digitalisierung und Vernetzung für mehr Resilienz

Digitalisierung von Lieferketten Bereits heute sind Teilprozesse digital. Digitalisieren lassen sich das durchgängige Nachverfolgen von Waren, die Automatisierung der Abfertigung, die Organisation der Auslieferung, eine automatisierte Dokumentation und Prozesse im Lager, wo Aufbereitung für Auslieferung an Endkunden bzw. Bereitstellung für den Handel erfolgen. Digitalisierung ...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 1.2 Die Folgen gebrochener Lieferketten

Bei der Havarie der "Ever Given" kann man bei den 20.000 Containern von einer erheblichen Anzahl gebrochener Lieferketten ausgehen. Durch den Infarkt auf dem 193 Kilometer langen Suezkanal (vgl. Abbildung 1 Links) verursacht die Havarie durch den "Flaschenhalseffekt" aber weitaus mehr: In fast einer Woche stauten sich 422 Schiffe an den Zufahrtsstellen des Suezkanals, darunte...mehr

Beitrag aus Haufe Finance Office Premium
Supply Chain Management: Ro... / 3.2 Um Gefahren vorzubeugen zu können, muss man von ihnen wissen

Neben Robustheit ist Resilienz erforderlich, um mit Anpassungen auf eine durch VUCA[1] veränderte Umwelt reagieren zu können. "Resilienz ist die Fähigkeit, tatsächliche oder potenziell widrige Ereignisse abzuwehren, sich darauf vorzubereiten, sie einzukalkulieren, sie zu verkraften, sich davon zu erholen und sich ihnen immer erfolgreicher anzupassen"[2]. Vor geeigneten Maßnah...mehr