Fachbeiträge & Kommentare zu Regress

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / a) Verantwortung gegenüber dem eigenen Versicherten

Rz. 388 Für Falschbearbeitung von Rentenanträgen, unterlassene Unterstützung,[266] unrichtige Auskünfte,[267] aber auch unzutreffenden Regress nach § 119 SGB X [268] haftet der SVT seinem Versicherten gegenüber aus § 839 BGB bzw. pVV des Sozialleistungsverhältnisses.mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / g) § 119 SGB X und Vorversicherungszeiten

Rz. 1710 § 119 SGB X-Beiträge sind Pflichtbeiträge (§ 119 III 1 SGB X) und erfüllen damit rentenrechtliche Voraussetzungen wie jeder andere Pflichtbeitrag z.B. vom Lohn oder der Lohnersatzleistung (Krankengeld etc.). Rz. 1711 Beispiel 4.19 Der Verletzte hat aufgrund seiner gesundheitlichen Gesamtsituation u.U. bereits heute einen Anspruch auf Erwerbsminderungsrente oder entsp...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / 4. § 62 SGB VI

Rz. 1393 § 62 SGB VI – Schadenersatz bei rentenrechtlichen Zeiten Durch die Berücksichtigung rentenrechtlicher Zeiten wird ein Anspruch auf Schadenersatz wegen verminderter Erwerbsfähigkeit nicht ausgeschlossen oder gemindert.mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / kk) Luftverkehrsgesetz (LuftVG)

Rz. 48 § 35 LuftVG – Schadensersatz bei Tötung (1) 1Bei Tötung umfaßt der Schadensersatz die Kosten versuchter Heilung sowie den Vermögensnachteil, den der Getötete dadurch erlitten hat, daß während der Krankheit seine Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder gemindert oder sein Fortkommen erschwert oder seine Bedürfnisse vermehrt waren. 2Außerdem sind die Kosten der Bestattung dem z...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 16 Abfindungsvertrag / E. Bestand des Vergleiches

Rz. 55 Pacta sunt servanda. [51] Rz. 56 Zum Thema Siehe auch Jahnke, Abfindung von Personenschadenansprüchen, 2. Aufl. 2008, § 2 F, Rn 347 ff. Rz. 57 Der Abfindungsvergleich wird nicht dadurch hinfällig, dass sich der Gesundheitszustand oder die Einkommenssituation des Geschädigten zum Positiven oder Negativen verändert. Auch Fehleinschätzungen für die Zukunft gehören zur Natur...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / (4) Vertragshaftung

Rz. 31 Im Rahmen von Vertragsabwicklungen können Schadenersatzansprüche bestehen, so unter dem Aspekt der positiven Vertragsverletzung (pVV, § 280 I BGB), Verschulden bei Vertragsschluss (culpa in contrahendo – cic, § 311 II, III BGB). Rz. 32 Das Arbeitsrecht verpflichtet zum Schutz. Bei Pflichtverletzung kommt Schadenersatz in Betracht (§ 618 BGB, § 62 HGB). Rz. 33 Auch Gewäh...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 18 Steuerrechtliche Aspekte / f) Beerdigungskosten, Unterhaltsschaden

Rz. 38 Zum Thema Zu steuerrechtlichen Problematiken bei der Berechnung von Unterhaltsschäden siehe Jahnke, Unfalltod und Schadenersatz, 2. Aufl. 2012, § 8 Rn 59 ff. Rz. 39 Zahlungen auf Unterhaltsschaden[40] und Beerdigungskosten[41] sind (unabhängig, ob kapitalisiert[42] oder als Einmal-Betrag) nicht steuerpflichtig.[43]mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / 1. Nicht erstattungsfähige, durch das Haftpflichtgeschehen ausgelöste Leistungen

Rz. 635 Erbringen aufgrund eines Haftpflichtgeschehens Drittleistungsträger Leistungen an den Verletzten oder einen sonstigen Dritten, sind diese Aufwendungen nur dann zu erstatten, wenn ein Schadenersatzanspruch eines Anspruchsberechtigen (Verletzte selbst, Hinterbliebener) auf den Drittleistungsträger übergeht; ansonsten ist dem Drittleistungsträger trotz einer dem Verletz...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / 3. Schädiger

Rz. 14 Hat der Unfallgegner des Verletzten den Unfall ganz oder teilweise (mit-)herbeigeführt, haben der Fahrer und/oder der Halter des gegnerischen Fahrzeuges (bzw. der dahinter stehende Haftpflichtversicherer) dem Verletzten Schadenersatz zu leisten. Rz. 15 Gleiches gilt für Haftende außerhalb des Straßenverkehrs. Rz. 16 Trifft den Verletzten eine Mitschuld, hat er eine ents...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / d) Gültigkeit vom 1.1.2001 bis 31.12.2003

Rz. 1370 § 116 SGB X – Ansprüche gegen Schadenersatzpflichtige [858] (1) 1Ein auf anderen gesetzlichen Vorschriften beruhender Anspruch auf Ersatz eines Schadens geht auf den Versicherungsträger oder Träger der Sozialhilfe über, soweit dieser aufgrund des Schadensereignisses Sozialleistungen zu erbringen hat, die der Behebung eines Schadens der gleichen Art dienen und sich au...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (2) Haftungsausschluss

Rz. 1012 Hinweis Zum Dienstunfall unten (siehe § 4 Rn 1889 ff.). Zum Thema Buchberger "Fouls im Profi-Sport – Ohne Vorsatz kein Schadensersatz!" SpuRt 2013, 108 (Anmerkung LG Berlin v. 17.8.2012 – 13 O 184/11 – und OLG Karlsruhe v. 27.9.2012 – 4 U 256/11 – MDR 2012, 1413); Burmann/Jahnke "Gesetzliche Unfallversicherung – Soziale Sicherung und Haftpflichtabsicherung" NZV 2014, ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / (1) Verpflichtung

Rz. 151 Hinweis Zur Abtretung siehe unten (vgl. Rn 436). Rz. 152 § 255 BGB – Abtretung der Ersatzansprüche Wer für den Verlust einer Sache oder eines Rechts Schadensersatz zu leisten hat, ist zum Ersatz nur gegen Abtretung der Ansprüche verpflichtet, die dem Ersatzberechtigten aufgrund des Eigentums an der Sache oder aufgrund des Rechts gegen Dritte zustehen. § 285 BGB – Herau...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / ff) Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Rz. 42 § 249 BGB – Art und Umfang des Schadensersatzes (1) Wer zum Schadensersatz verpflichtet ist, hat den Zustand herzustellen, der bestehen würde, wenn der zum Ersatz verpflichtende Umstand nicht eingetreten wäre. (2) 1Ist wegen Verletzung einer Person oder wegen Beschädigung einer Sache Schadensersatz zu leisten, so kann der Gläubiger statt der Herstellung den dazu erford...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 8 Ausfall im Haushalt / b) Schulz-Borck

Rz. 100 Die Tabellen von Schulz-Borck/Hofmann [96] sind hinsichtlich ihrer aktuellen Brauchbarkeit zu hinterfragen:[97]mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / mm) Straßenverkehrsgesetz (StVG)

Rz. 51 § 10 StVG – Umfang der Ersatzpflicht bei Tötung (1) 1Im Fall der Tötung ist der Schadensersatz durch Ersatz der Kosten einer versuchten Heilung sowie des Vermögensnachteils zu leisten, den der Getötete dadurch erlitten hat, dass während der Krankheit seine Erwerbsfähigkeit aufgehoben oder gemindert oder eine Vermehrung seiner Bedürfnisse eingetreten war. 2Der Ersatzpfl...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (bb) Abfindung des unmittelbar Verletzten

Rz. 578 Hinweis Dazu auch in Kapitel 16 (siehe § 16 Rn 35 ff.). Zum Thema Jahnke "Die vergleichsweise Erledigung von Schadensfällen" VersR 1995, 1145 (1155). Rz. 579 Der Forderungsübergang auf die Arbeitsverwaltung erfolgt erst mit Bewilligung der Leistung. Zu § 127 AFG a.F. (Fassung vor dem 1.7.1983) galt, dass eine vom Geschädigten unterzeichnete Abfindungserklärung, die kein...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / (aa) Arbeitsrecht

Rz. 276 § 4a EFZG – Kürzung von Sondervergütungen [215] 1Eine Vereinbarung über die Kürzung von Leistungen, die der Arbeitgeber zusätzlich zum laufenden Arbeitsentgelt erbringt (Sondervergütungen), ist auch für Zeiten der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit zulässig. 2Die Kürzung darf für jeden Tag der Arbeitsunfähigkeit infolge Krankheit ein Viertel des Arbeitsentgelts, das ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 14 Verjährung / (1) Regressbefugter Sachbearbeiter

Rz. 61 Bei Forderungswechsel auf SVT und andere Drittversorgungsträger ist, wenn der Anspruch bereits im Unfallzeitpunkt übergeht (z.B. § 116 SGB X, Beamtenrecht), für den Fristenlauf auf die Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis des für den Regress zuständigen Sachbearbeiters abzustellen.[57] Rz. 62 Erfolgt der Forderungsübergang erst zeitlich nach dem Unfall (spätere Be...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (3) Beamte

Rz. 200 Auch Beamte werden durchschnittlich zwischen dem 59. und 60. Lebensjahr pensioniert.[162] Rz. 201 Beispielsweise ermittelt das Landesamt für Besoldung und Versorgung Nordrhein Westfalen (LBV)[163] regelmäßig das Lebensalter von Landesbeamten in Nordrhein-Westfalen bei Eintritt in den Ruhestand. Rz. 202 Der Umstand ständiger[164] – vor allem mit dem Regress der Drittlei...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / ee) Schutz bei Wegfall des Fortzahlungsanspruchs

Rz. 243 Entfällt der gesetzliche oder vertragliche Fortzahlungsanspruch (siehe auch Rn 353 ff.) oder kommt der Arbeitgeber grundlos seiner Fortzahlungsverpflichtung nicht nach, erhalten für diesen Zeitraum sozialversicherte Arbeitnehmer Krankengeld (§ 49 I Nr. 1 SGB V) oder Verletztengeld (§ 52 SGB VII; bis 31.12.1996: § 560 I 2 RVO). Der Anspruch auf Kranken- und Verletzten...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / (c) Kriterien

Rz. 468 DIE "nicht-eheliche Gemeinschaft" gibt es nicht. Nicht-eheliche Gemeinschaften sind Erscheinungen des sozialen Lebens, die sich in ihrem faktischen Erscheinungsbild von der Ehe mehr oder weniger deutlich abheben. Die nicht-eheliche Gemeinschaft zeichnet sich durch ihre fehlende Rechtsverbindlichkeit und die Möglichkeit einer jederzeitigen Beendigung der Partnerschaft...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (1) Arbeitslosengeld (§§ 3 I Nr. 8, 116 Nr. 1, 117 ff. SGB III)

Rz. 532 Anspruch auf Arbeitslosengeld hat, wer (die Voraussetzungen müssen kumulativ erfüllt sein) arbeitslos ist (§§ 136 I Nr. 1, 137 I Nr. 1, 138 I SGB III), eine versicherungspflichtige, mindestens 15h/Woche umfassende Beschäftigung sucht (§ 138 V Nr. 1 SGB III, zur selbstständigen Tätigkeit siehe § 138 III SGB III), sich beim Arbeitsamt arbeitslos (persönlich, § 141 SGB ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 14 Verjährung / cc) Grob fahrlässige Unkenntnis

Rz. 56 Die Rechtsprechung zu § 852 BGB a.F. hatte die grob fahrlässige Unkenntnis generell nicht in den Verjährungslauf einbezogen und nur die missbräuchliche Nichtkenntnis der verlangten Kenntnis gleichgesetzt. Eine Schadenersatzforderung verjährte ohne positive Kenntnis des Geschädigten nur, wenn versäumt wurde, eine auf der Hand liegende Erkenntnismöglichkeit zu ergreifen...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (c) Unzutreffendes Leistungsvolumen

Rz. 447 Ist der Sozialleistungsträger zwar zuständig und damit zu Leistungen nach den Katalogtatbeständen der Sozialgesetzbücher (z.B. SGB V, SGB VI, SGB VII, SGB XI) grundsätzlich verpflichtet, müssen diese seine Leistungen auch der Höhe nach berechtigt sein. Der Rechtsübergang erfolgt dabei nur in Höhe des wirklichen Schadens, nicht aber in Höhe der vom Sozialleistungsträg...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / aa) Forderungswechsel

Rz. 124 An die Stelle der ursprünglich jeweils anspruchsberechtigten Person können ganz (z.B. Gesamtrechtsnachfolge des Erben) oder teilweise (z.B. Heilbehandlungskosten, Verdienstausfall) Rechtsnachfolger (aufgrund gewillkürter Rechtsabgabe [Abtretung] oder Legalzession) treten. Rz. 125 Rechtsnachfolger leiten ihre Rechte nur von der jeweils ursprünglich anspruchsberechtigte...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / (c) Berechnung

Rz. 288 Die Berechnung der bei einmaligen Jahresleistungen zu erstattenden Beträge ist wie folgt vorzunehmen:[235] Rz. 289 Bei Eintritt oder Ausscheiden im Laufe des Kalenderjahres ist anstelle des Divisors "365 – Urlaubstage" die Anzahl der Kalendertage einzusetzen, an denen das Arbeitsv...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / bb) Unrichtige Leistung (Zuvielleistung, Falschleistung)

Rz. 398 Erbringt ein SVT eine von ihm rechtlich nicht geschuldete [277] Leistung, erfolgt kein Forderungsübergang. Der Rechtsübergang erfolgt stets nur in Höhe des wirklichen Schadens, nicht aber in Höhe der vom Versicherer gezahlten Entschädigung.[278] Rz. 399 Liegen beispielsweise auch unter Berücksichtigung der einschlägigen Rechtsprechung[279] die Voraussetzungen für eine ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / a) Arbeitsvertrag

Rz. 213 Es muss ein Arbeitsvertrag zwischen dem Verletzten und seinem Arbeitgeber bestehen und der Unfall sich nach Aufnahme/Beginn der Beschäftigung ereignet haben. Der Anspruch besteht auch dann (§ 8 I 1 EFZG), wenn die Erkrankung zur Berufs- oder Erwerbsunfähigkeit führt. § 8 EFZG setzt eine wirksame Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch den Arbeitgeber voraus.[149] R...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Potentiell erwerbstätig... / a) ALG, §126 SGB III a.F., §146 SGB III

Rz. 89 §126 SGB III a.F. – Leistungsfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit (Fassung bis 1.4.2012) (1) 1Wird ein Arbeitsloser während des Bezugs von Arbeitslosengeld infolge Krankheit arbeitsunfähig, ohne dass ihn ein Verschulden trifft, oder wird er während des Bezugs von Arbeitslosengeld auf Kosten der Krankenkasse stationär behandelt, verliert er dadurch nicht den Anspruch auf...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 11 Schadenminderung / II. Teilnahmepflicht

Rz. 56 Kann der Verletzte in seinem erlernten Beruf unfallbedingt nicht mehr tätig sein, ist er grundsätzlich im Rahmen seiner Schadengeringhaltungsverpflichtung verpflichtet, sich einer geeigneten Weiterbildung oder Umschulung in einen anderen Beruf, der seinen Behinderungen gerecht wird, zu unterziehen, wenn damit sein ansonsten eintretender Erwerbsschaden gemindert oder a...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (c) Konkurrenz

Rz. 1228 Die Leistungen der Krankenkasse sind aufgrund des gesetzlichen Auftragsverhältnisses (§ 18c BVG) auch dem Bund als Versorgungsträger nach BVG zuzurechnen und erfüllen dessen Leistungspflichten.[765] Der Umstand, dass der Bund die Heilbehandlung durch eine gesetzliche Krankenkasse zu erbringen hat (§ 18c I 3 BVG), steht einer Kongruenz der Leistungspflichten i.S.d. §...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Potentiell erwerbstätig... / c) ALG II, §25 SGB II

Rz. 94 §25 SGB II – Leistungen bei medizinischer Rehabilitation der Rentenversicherung und bei Anspruch auf Verletztengeld aus der Unfallversicherung 1Haben Leistungsberechtigte[74] dem Grunde nach Anspruch auf Übergangsgeld bei medizinischen Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung, erbringen die Träger der Leistungen nach diesem Buch die bisherigen Leistungen als Vor...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
AGS 12/2014, Rechtsanwaltsv... / 2 Aus den Gründen

Das SG hat die dem Beschwerdeführer aus der Staatskasse zu zahlenden Gebühren und Auslagen insoweit zu niedrig festgesetzt, als es von einer dem Beschwerdeführer nur zustehenden Vergütungsquote von 2/3 ausgegangen ist, weil dieser insgesamt drei Streitgenossen vertreten hat, von denen nur zweien PKH bewilligt war. Im Übrigen ist die Beschwerde unbegründet. Eine fiktive Termi...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (2) Beitragsentrichtung und sozialrechtliche Konsequenzen

Rz. 1591 Hinweis Dazu sowohl früher (siehe Rn 1554 f.) als auch später in diesem Kapitel (siehe Rn 1675 ff.). Rz. 1592 Ist der Schaden durch Zahlung von Beiträgen ausgleichbar, soll sichergestellt werden, dass der Sozialversicherte später Sozialleistungen erhält, deren Berechnung auch die Zeit nach der Verletzung umfasst.[1001] Rz. 1593 Da der RVT diejenigen RV-Beiträge erhält...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / 3. Fallgestaltungen

Rz. 544 Neben den bedeutsamsten Störungen wegen eines Arbeitsunfalls oder des Eingreifens des Angehörigenprivileges können auch andere Störungen im Gesamtschuldnerausgleich die Schadenabwicklung beeinflussen, beispielsweise Verjährung oder vertragliche einseitige Haftungsausschlüsse (vertragliche Vereinbarung, insbesondere Haftungsverzicht, anderer Verantwortungs-/Verschulde...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (d) Altersrente (§§ 33 II, 35 ff. SGB VI)

Rz. 797 Regelaltersrente (§ 35 SGB VI) erhält, wer die Wartezeit erfüllt und die Regelaltersgrenze (§ 235 II SGB VI: in Abhängigkeit vom Geburtsjahr zwischen dem 65. und dem 67. Lebensjahr; siehe Rn 216) Lebensjahr[459] vollendete. Rz. 798 Frauen hatten bis zum 1.1.2000[460] mit Vollendung des 60. Lebensjahres Anspruch auf Altersrente, wenn eine Wartezeit von 15 Jahren erfüll...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 7 Potentiell erwerbstätig... / a) Krankengeld

Rz. 100 §47b SGB V – Höhe und Berechnung des Krankengeldes bei Beziehern von Arbeitslosengeld, Unterhaltsgeld oder Kurzarbeitergeld (1) 1Das Krankengeld für Versicherte nach §5 Abs. 1 Nr. 2 wird in Höhe des Betrages des Arbeitslosengeldes oder des Unterhaltsgeldes gewährt, den der Versicherte zuletzt bezogen hat. 2Das Krankengeld wird vom ersten Tage der Arbeitsunfähigkeit an...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (bb) Rentenbeitrag

Rz. 1607 Öffentlich-rechtliche Positionen fallen in den Schutzbereich von Art. 14 I GG, wenn sie dem Versicherten ausschließlich und privatnützig zugewiesen sind, auf einer nicht unerheblichen Eigenleistung des Betroffenen beruhen und der Sicherung der Existenz des Betroffenen dienen.[1009] Rz. 1608 Der Zusammenhang der Eigentumsgarantie mit der eigenen Leistung ist als beson...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / d) Vorgezogene Altersrente für schwerbehinderte Menschen

Rz. 1697 Schwerbehinderte (§ 2 II SGB IX) haben Anspruch auf vorgezogene Altersrente (§ 37 SGB VI), die vorzeitige Inanspruchnahme dieser Altersrente ist nach Vollendung des 62. Lebensjahres möglich. Der RVT kann (wenn keine anderen Aspekte dem entgegenstehen), diese gemäß § 37 SGB VI zu zahlende Altersrente bis zu dem Zeitpunkt, in dem der Versicherte die Regelaltersgrenze ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / (a) Einleitung

Rz. 463 Mit der Reform des VVG finden nicht nur Familienangehörige Schutz, sondern darüber hinaus auch Mitbewohner (Wandlung vom Familienangehörigenprivileg zum Haushaltsangehörigenprivileg).[369] Rz. 464 Auch die nicht-eheliche Gemeinschaft ist nach geänderter, der gesellschaftlichen Entwicklung geschuldeten, Auffassung in Rechtsprechung[370] und Literatur[371] geschützt. Rz...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 13 Prozessuales, Beweisfr... / 2. Schädiger

Rz. 96 Ein Geschädigter muss die ihm verbliebene Arbeitskraft in zumutbarer Weise gewinnbringend nutzen.[106] Ob er dabei gegen die ihm obliegende Schadenminderungspflicht verstoßen hat, hat der Schädiger darzulegen und zu beweisen, insbesondere zu der Frage, ob und in welchem Umfange der Geschädigte eine ihm zumutbare Tätigkeit hätte ausüben können (zu Einzelheiten siehe § ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (4) Verletzter war vor dem Unfall bereits arbeitslos

Rz. 671 ALG II ist – anders als ALG I – kein Erwerbseinkommen. Rz. 672 Der unfallbedingte Verlust des Anspruchs auf ALG I [405] oder Arbeitslosenhilfe aus §§ 117 I, §§ 190 ff. SGB III a.F. in der bis 31.12.2004 geltenden Fassung begründete einen Erwerbsschaden des Verletzten.[406] Bestimmend hierfür war, dass das Gesetz den Arbeitslosen wegen seiner Arbeitsfähigkeit und Bereit...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / (bb) Zivilrecht

Rz. 280 BGH v. 7.5.1996 [224] (der zu beurteilende Fall richtete sich nach LFZG und nicht nach EFZG; § 4a EFZG galt nicht) wollte für die zivilrechtliche Betrachtung anlässlich der Abwicklung von Schadenersatzansprüchen bei Sonderzuwendungen der arbeitsrechtlichen Differenzierung nicht folgen: Haftungsrechtlich sei davon auszugehen, dass die Jahreszuwendung jedenfalls auch da...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / a) Zeitliche Beschränkung

Rz. 252 Das EFZG enthält eine zeitliche Beschränkung auf 6 Wochen innerhalb eines 12-Monats-Zeitraumes, gerechnet ab dem 1. Tag der Arbeitsunfähigkeit. Der Fortzahlungsanspruch entsteht erst nach 4-wöchiger ununterbrochener Dauer des Arbeitsverhältnisses (§ 3 III EFZG). Rz. 253 Wird der Arbeitnehmer wegen desselben Schadenereignisses erneut arbeitsunfähig (Hauptfall: Metallen...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 14 Verjährung / (2) Organisation

Rz. 63 Beim Drittleistungsregress (z.B. SVT, SHT, beamtenrechtlicher Dienstherr) wird insbesondere auch ein Organisationsverschulden beachtet werden müssen,[59] wenn beispielsweise keine generelle Vorsorge dafür getroffen wird, dass die Leistungsabteilungen die mit der Durchführung von Regressen beauftragten Personen nicht oder nicht rechtzeitig über Rückgriffsmöglichkeiten ...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / cc) Tatsächliche Leistung und Forderungsübergang

Rz. 402 Für den Forderungsübergang reicht i.d.R. aus, wenn der Versicherer grundsätzlich unter den Versicherungsvertrag fallende Leistungen erbringt.[284] Den Forderungsübergang berührt nicht, dass dem leistenden Versicherer (insbesondere Privatversicherer) die Möglichkeit zugestanden hätte, sich auf Leistungsfreiheit wegen fehlender vertraglicher Verpflichtung,[285] Obliege...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 2 Anspruchsbegründung / (c) Teilungsabkommen

Rz. 240 Die Ausgleichung von Forderungen anlässlich eines Haftpflichtschadens aufgrund von Teilungsabkommen ist nicht abhängig von einem Forderungsübergang, sondern geschieht allein aufgrund vertraglicher Verpflichtungen. Rz. 241 Im Verhältnis der Abkommenspartner vollzieht sich die Abwicklung anhand der vertraglichen Abreden des Teilungsabkommens. Wird auf die Prüfung der Üb...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 4 Erwerbstätige Personen / (bb) Verklammerung

Rz. 728 Wird eine in der Krankenversicherung lediglich mitversicherte Person (vor allem Ehegatte, Kind) abgefunden, kann bei späterer Begründung seines eigenen (freiwillig oder pflichtig begründeten) Krankenversicherungsverhältnisses durchaus zu differenzieren sein zwischen denjenigen Leistungen, die für Mitversicherte erbracht werden und denjenigen, die nur einem ("Haupt")V...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 16 Abfindungsvertrag / I. Abfindungswirkung gegenüber Rechtsnachfolgern

Rz. 44 Hat ein Drittleistungsträger mit dem Ersatzpflichtigen einen Abfindungsvergleich geschlossen, hat er seinerseits einen ihm nachfolgenden Leistungsträger nicht am erzielten Abfindungsbetrag zu beteiligen (Beispiel: Krankenkassenwechsel).[39] Rz. 45 Schließt ein gesetzlicher Kranken-/Pflegeversicherer mit dem Ersatzpflichtigen hinsichtlich der Heilbehandlungskosten einen...mehr

Beitrag aus Deutsches Anwalt Office Premium
§ 5 Selbstständige / bb) Keine Forderung aus eigenem Recht

Rz. 194 Mittelbare, ihn nur wirtschaftlich treffende, Belastungen kann der Arbeitgeber nicht ersetzt verlangen. Nur soweit der Ersatzpflichtige mit der Befriedigung der nach § 6 EFZG (für spätere Zeiträume Abtretung) übergegangenen Forderung im Verzug ist, besteht Anspruch wegen des Verzögerungsschadens (siehe dazu § 2 Rn 635 ff., § 2 Rn 651 ff., § 18 Rn 20). Rz. 195 Es ist n...mehr