Seit dem 01. Juni 2017 gilt die neue Kennzeichnungspflicht nach der CLP-Verordnung uneingeschränkt. Doch bei Überprüfungen zwischen Juni und Dezember 2017 haben die Aufsichtsbehörden allein in Nordrhein-Westfalen (NRW) 14.000 Produkte wegen veralteter Chemikalienkennzeichnung aus dem Verkehr gezogen.mehr
Eine weitere "Welle" setzt die EU-weit gültigen Anforderungen an gefährliche Stoffe und Gemische in deutsche Vorschriften um. Vorsicht: das geht nicht nur Hersteller und Lieferanten an, sondern auch Anwender beim Umgang mit Gefahrstoffen.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Am 16.11.2016 trat eine aktualisierte Gefahrstoffverordnung in Kraft. Sie wurde an EU-Recht angepasst. Was steht drin und was ändert sich?mehr
Wer am Arbeitsplatz mit Chemikalien hantiert, muss deren mögliche Gesundheitsgefahren kennen. Dazu ist es notwendig, die Kennzeichnungen zu verstehen, aber auch zu wissen, was zu tun ist, wenn eine Chemikalie von zwei Lieferanten unterschiedlich eingestuft wurde.mehr
Die Vereinigten Staaten von Amerika ändern die Klassifizierungs- und Kennzeichnungsvorschriften für Chemikalien. Bis auf wenige Ausnahmen werden die Stoffe zukünftig auch nach dem global harmonisierten System (GHS) eingestuft. Die Änderung tritt am 7. Mai in Kraft.mehr