Kindergeldanträge müssen die IdNr. enthalten
Bei neuen Kindergeldanträgen wird Kindergeld von den Familienkassen grundsätzlich nur dann bewilligt, wenn der Familienkasse die IdNrn des Berechtigten und des Kindes vorliegen.
Kindergeld, das für 2016 bereits bestandskräftig festgesetzt ist, wird - auch wenn der Familienkasse eine IdNr nicht vorliegt - nur im Einzelfall aufgehoben. Die Familienkassen sind angewiesen, fehlende IdNrn über die ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten automatisiert zu ermitteln. Wenn eine IdNr nicht ermittelt werden kann, sollen die Familienkassen den Berechtigten nach der fehlenden IdNr fragen.
Wenn der Berechtigte Belege oder Nachweise einreichen muss oder aus anderen Gründen bereits in Kontakt mit seiner Familienkasse steht, soll der Berechtigte seiner Familienkasse die erforderlichen IdNrn bei dieser Gelegenheit gleich mitteilen. Ist sich ein Berechtigter nicht sicher, ob seiner Familienkasse die IdNr vorliegt, muss er nicht tätig werden, da die Familienkasse im Bedarfsfall auf ihn zukommt.
Aufhebung der Kindergeldfestsetzung kann drohen
Kann die Familienkasse im Einzelfall über die ihr zur Verfügung stehenden Möglichkeiten die IdNrn nicht ermitteln und werden diese vom Berechtigten – ohne Angabe von Hinderungsgründen - nicht mitgeteilt, muss die Familienkasse die Kindergeldfestsetzung rückwirkend zum 1.1.2016 aufheben. Vorher muss sie den Berechtigten anhören und ihm Gelegenheit zur Stellungnahme geben.
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
4.625
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
3.696
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
3.200
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.247
-
Abzug Arbeitszimmer 2020 und 2021 prüfen
1.201
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.138
-
Vorauszahlung von privaten Krankenversicherungsbeiträgen als Steuersparmodell
1.13622
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
851
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
851
-
So können Krypto-Verluste versteuert werden
821
-
Schwarzarbeit nimmt laut Studie zu
10.01.2025
-
Übertragung eines Unternehmens gegen wiederkehrende Leistungen
09.01.2025
-
Behinderten-Pauschbetrag auch bei Pflegegrad 4 oder 5
08.01.2025
-
Ab 2025 mehr Zeit für Einsprüche
02.01.2025
-
Nachlaufende Betriebsausgaben bei steuerbefreiten Photovoltaikanlagen
17.12.2024
-
Steuerberater sehen Notwendigkeit für Bürokratieabbau und steuerliche Entlastungen
11.12.2024
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
05.12.2024
-
Nachträgliche Berücksichtigung übermittelter Riester-Daten
04.12.2024
-
Bekämpfung schädlicher Steuerpraktiken durch die EU hat Lücken
29.11.2024
-
Steuererklärung kann Anspruch auf Grundrente begründen
27.11.2024