Merkel will für Finanzmarkt-Steuer werben
Die Bundesregierung sei entschlossen, die Finanz- und Wirtschaftskrise zu bewältigen. Aber: "Wir sind noch nicht so weit, dass wir die Finanzmärkte soweit reguliert haben, dass die Menschen das Gefühl haben, eine solche Krise könnte sich nicht wiederholen", sagte die Bundeskanzlerin. Deswegen wolle sie sich für die Steuer einsetzen. Der G20-Gipfel findet Anfang November im französischen Cannes statt.
Zum Vorstoß des EU-Kommissionspräsidenten José Manuel Barroso, der Schuldenkrise der Banken mit einem koordinierten Rettungspaket der Mitgliedsländer zu begegnen, sagte Merkel: "Wir warten auf die Empfehlung, die von der europäischen Bankenaufsicht kommen wird." Sollten die Aufseher zur Auffassung gelangen, dass die Banken unterkapitalisiert sind und dies systemische Risiken berge, werde man weiter entscheiden. "Wir nehmen die neue Empfehlung, sollte sie kommen, sehr aufmerksam zur Kenntnis", sagte die Bundeskanzlerin.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
8.180
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.8922
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.689
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.427
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.183
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.127
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.031
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
9541
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
862
-
Wann sind Gartenarbeiten haushaltsnahe Dienstleistungen oder Handwerkerleistungen?
835
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025
-
Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensnachfolge
28.05.2025
-
Corona-Hilfen: Haftungsabwehr für prüfende Dritte
28.05.2025
-
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
23.05.2025
-
Das Problem der EU-Grenzen bei der Bewertung coronabedingter Umsatzeinbrüche
21.05.2025
-
Nachträgliche Änderung des Veräußerungserlöses oder der Anschaffungskosten
20.05.2025
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
16.05.20252
-
Steuererstattung in der Insolvenz aufgrund von Vorauszahlungen bei Renteneinkünften
15.05.2025