In eigener Sache: Die Kanzlei-Lösung der neuen Generation
Neue Version für das Jahr 2012
Die wichtigsten Änderungen zum Jahreswechsel wie z.B. die neuen Bemessungsgrenzen, Beitragsabrechnung und alle Steueränderungen
Ideal für kleine und mittlere Kanzleien
Mit der bewährte Software von Lexware, kombiniert mit formularorientierten Steuererklärungen und einer umfangreichen Fachdatenbank von Haufe ist das Produkt die ideale Kanzleisoftware für kleine und mittlere Kanzleien. Sie decken damit alle Bereiche, wie z. B. Steuererklärungen, Rechnungsstellung, Buchhaltung, Lohn & Gehalt komplett und rechtssicher ab. Und mit der intuitiven Bedienung arbeiten Sie noch schneller und sparen wertvolle Zeit.
Um- und Einstieg ist ganz leicht
Die komfortable Bedienung und zuverlässige Softwaretechnik machen es zu einer der anwenderfreundlichsten Programme auf dem Markt. Und haben Sie doch mal Fragen, dann steht Ihnen gerne unsere kostenlose Hotline bei allen technischen und inhaltlichen Themen zur Verfügung. Bereits bestehende Daten können selbstverständlich ganz einfach über eine Daten-Schnittstelle (ASCII, DATEV) importiert werden.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
8.470
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
2.1552
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.724
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.573
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.371
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.227
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
1.179
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.0651
-
Wann Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar sind
892
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
886
-
EU-Beihilferecht bei Corona-Überbrückungshilfen: Stolperfalle Schlussabrechnung
18.06.2025
-
Übergangsregelung bei Verlusten aus wertlosem Verfall von Aktien
18.06.2025
-
Gesellschafterdarlehen an vermögensverwaltende Personengesellschaft
13.06.2025
-
Überbrückungshilfe III & coronabedingter Umsatzeinbruch
11.06.2025
-
Bundesregelung Schadensausgleich: Verstärkte Nachfragen der Bewilligungsstellen
04.06.2025
-
Grundsätzliche Fragen zur Unternehmensnachfolge
28.05.2025
-
Corona-Hilfen: Haftungsabwehr für prüfende Dritte
28.05.2025
-
Zwangsauflösung einer § 6b-Rücklage durch Bilanzberichtigung
23.05.2025
-
Das Problem der EU-Grenzen bei der Bewertung coronabedingter Umsatzeinbrüche
21.05.2025
-
Nachträgliche Änderung des Veräußerungserlöses oder der Anschaffungskosten
20.05.2025