46. Deutscher Steuerberatertag

Der Steuerberatertag 2023 wird hybrid abgehalten. Es kann vor Ort im Estrel Congress Center Berlin und online – u.a. mit Live-Streams von 2 Bühnen – teilgenommen werden.
Neu in diesem Jahr für diejenigen, die sich ausschließlich durch die Fachausstellung und das Expo Forum inspirieren lassen wollen, ist ein Fachausstellungsticket. Auf 1.400 Quadratmeter informieren rund 70 Aussteller über Neuerungen und spannende Produkte für die Branche.
Das erwartet Sie am Haufe Stand
Auch Haufe ist in der großen Fachausstellung vertreten. An Stand 55 präsentieren wir unsere innovativen Lösungen für Steuerkanzleien - wie immer mit unseren beliebten nussigen Snacks im Gepäck. Kommen Sie gerne vorbei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und nehmen uns Zeit für ein Gespräch oder eine individuelle Beratung zu unseren Angeboten.
Steuerliche Fachthemen auf dem Deutschen Steuerberatertag 2023
Folgende steuerliche Fachthemen werden u.a. behandelt:
- Betriebsprüfung: Aktuelles aus der Rechtsprechung und künftige Entwicklungen
- Anzeigepflicht für nationale Steuergestaltungen – BMF im Austausch mit der Praxis
- Brennpunkt Umsatzsteuer
- Ertragsteuerliche Praxisprobleme;
- E-Rechnungssystem in Deutschland und Europa – BMF im Austausch mit der Praxis
- Wie Wirtschaftshilfen während der Pandemie die Liquidität von Unternehmen beeinflussen und Steuerberater in Haftungsgefahr bringen können
Außerdem gibt es eine Diskussionsrunde zur aktuellen Steuerpolitik.
Speziell für Fachberater:
- Fachberater für Unternehmensnachfolge: Aktuelle Fragestellungen
- Fachberater für Gesundheitswesen: Aktuelle Themen zur steuerlichen Beratung des Arztmandats
Kanzleimanagement auf dem Deutschen Steuerberatertag 2023
Themen rund um das Kanzleimanagement werden ebenfalls beleuchtet, u.a.:
- Trotz Fachkräftemangel: Personal anziehen, recruiten und binden
- Wirksame Führung und Beratung
- Neue Wege zu neuen Kunden: Was erwarten "wir" von unseren MandantInnen. Und was erwarten Unternehmen vom "Steuerberater 2.0"?
- Umgang mit schwierigen MandantInnen
- Der eigenen Kommunikation auf die Spur kommen
- Mit unterschiedlichen Gesprächspartnern wirkungsvoll kommunizieren
- Behaviour Design – Wie es Ihnen gelingt, Ihre Vorsätze auch wirklich umzusetzen
- Betriebliche Altersvorsorge als Mittel der Mitarbeiterbindung
- Mit Körpersprache und Stimme zu mehr Präsenz – speziell für Frauen
Programm und Veranstaltungs-Tickets
Detaillierte Informationen zu Format, Akteuren und Inhalten finden Sie unter www.steuerberatertag.de. Dort können auch Veranstaltungs-Tickets zum Preis von 849 EUR (zzgl. USt bezogen werden). Das Fachausstellungsticket kostet 69,00 EUR zzgl. USt. pro Tag inklusive Verpflegung.
-
Abgabefristen für die Steuererklärungen 2019 bis 2025
4.201
-
Umsatzsteuer 2025: Wichtige Änderungen im Überblick
1.8081
-
Begünstigte Versicherungsverträge vor dem 1.1.2005 in Rentenform
1.709
-
Pflichtangaben für Kleinbetragsrechnungen
1.557
-
Sind Rechtsmittel gegen die neuen Grundsteuerwertbescheide ratsam?
1.498
-
Anschaffungsnahe Herstellungskosten bei Gebäuden
1.402
-
Pflege-Pauschbetrag für selbst Pflegende
1.392
-
Feststellung des Grades der Behinderung für zurückliegende Zeiträume
1.334
-
Schätzung des Arbeitslohns bei Handwerkerleistungen
956
-
Fallstricke bei der Erbschaftsteuerbefreiung des Familienheims
930
-
Beteiligungsgesellschaften als Teil des Unternehmensverbunds bei Corona-Überbrückungshilfen
23.04.2025
-
Mandatsniederlegung bei Überbrückungshilfen
16.04.2025
-
Fahrtenbuch bei einem Berufsgeheimnisträger
09.04.2025
-
Schlussbescheide Überbrückungshilfen: Haftungsgefahren in Widerspruchs- und Klageverfahren
09.04.2025
-
Erste Tätigkeitsstätte eines Piloten erneut auf dem Prüfstand
03.04.2025
-
Vorwurf fehlender Mitwirkung bei Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe
02.04.2025
-
Neuberechnung des steuerfreien Teils der Witwenrente
28.03.2025
-
13,8 Mio. Arbeitnehmer nutzten 2020 die Entfernungspauschale
26.03.2025
-
Schlussabrechnung der Coronahilfen bei Einzelunternehmern mit mehreren Firmen
26.03.2025
-
Doppelte Haushaltsführung bei Bewohnen einer eigenen Etage im Elternhaus
24.03.2025