Elterngeld auch für Mütter hinter Gittern (SG)
Die entgegenstehende Richtlinie des Bundesfamilienministeriums, wonach inhaftierte Mütter keinen Anspruch auf Elterngeld haben, widerspricht dem Gesetz. Dies entschied das Sozialgericht Berlin (S 2 Eg 139/08).
Der Fall:
Die Klägerin bekam im Oktober 2007 eine Tochter. 8 Monate später musste sie eine mehrmonatige Haftstrafe antreten. Zusammen mit dem Kind lebte sie in der Anstalt in einer zweiräumigen Mutter-Kind-Zelle mit Kinderzimmer. Die Frau war allein für die Pflege des Säuglings verantwortlich.
Bezirksamt: Kein gemeinsamer Haushalt
Nach dem Haftantritt der Mutter widerrief das Bezirksamt den Bewilligungsbescheid für Elterngeld in Höhe von 300 Euro monatlich. Der Grund: Gemäß einer Richtlinie des Bundesfamilienministeriums zum Elterngeldrecht können Mutter und Kind in einer Justizvollzugsanstalt keinen gemeinsamen Haushalt begründen.
Urteil: Lebensmittelpunkt des Kindes eindeutig bei Mutter im Gefängnis
Das Gericht konnte keine sachlichen Gründe erkennen, der Mutter das Elterngeld vorzuenthalten. Auch während der Inhaftierung habe sie mit dem Baby in einem gemeinsamen Haushalt gelebt und es dort selbst versorgt. Der Lebensmittelpunkt des Kindes sei eindeutig bei der Mutter im Gefängnis gewesen. Für die Weisungsgrundlage des Bundesministeriums gebe es somit keine gesetzliche Rechtfertigung.
-
Vermietung an den Partner in einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
755
-
Sonderausgabenabzug für einbehaltene Kirchensteuer auf Kapitalerträge aus anderen Einkunftsarten
681
-
Bundesverfassungsgericht hält Solidaritätszuschlag nicht für verfassungswidrig
648
-
Antrag auf Aufteilung der Steuerschuld nach § 268 AO ist unwiderruflich
559
-
Abzug von Fahrtkosten zur Kinderbetreuung
551
-
Abschreibung für eine Produktionshalle
534
-
Berechnung der Zehn-Jahres-Frist bei sanierungsrechtlicher Genehmigung
481
-
Selbst getragene Kraftstoffkosten bei der 1 %-Regelung
409
-
Teil 1 - Grundsätze
389
-
Ortsübliche Vermietungszeit für eine Ferienwohnung
310
-
Alle am 17.4.2025 veröffentlichten Entscheidungen
17.04.2025
-
Kein Werbungskostenabzug bei Umzug zur Einrichtung eines Arbeitszimmers
17.04.2025
-
Rechts- und Beratungskosten beim Anteilsverkauf einer Enkelgesellschaft
17.04.2025
-
FG Düsseldorf prüft Neuregelungen zur Grundsteuer
17.04.2025
-
Währungskursverluste aus einem Gesellschafterdarlehen
17.04.2025
-
Keine Saldierung von Gesellschafterdarlehen im Sonderbetriebsvermögen
17.04.2025
-
Teilzeitbeschäftigung und Nichtrückkehrtage nach dem DBA Schweiz
15.04.2025
-
Leistungen nach Restrukturierungsmaßnahmen des Schweizer Arbeitgebers
15.04.2025
-
Vorrechte und Befreiungen der EU auf die Schenkungsteuer
14.04.2025
-
Wiesbadener Wasserverbrauchsteuer ist rechtmäßig
14.04.2025