Vertragsschluss in der Wohnung des Mandanten
Die Europäische Richtlinie 2011/83/EU über die Rechte der Verbraucher (Verbraucherrechterichtlinie) ist verkündet (ABl. EU.L 304/64). Die Mitgliedstaaten sollen diese bis zum 13.12.2013 umsetzen. Die Maßnahmen müssen spätestens ab dem 13.6.2014 angewendet werden.
Diese Richtlinie enthält allgemeine Vorschriften für die gemeinsamen Aspekte von Fernabsatz- und außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen. Sie ist auf Dienstleistungsverträge anwendbar und bringt künftig geänderte Hinweispflichten auch für Steuerberater, wenn sie Verträge vor Ort beim Mandanten abschließen. In allen EU-Ländern gelten somit einheitliche Widerrufsrechte. Verbraucher sind über diese Rechte aufzuklären. Im Anhang I der Verbraucherrechterichtlinie sind Muster für eine Widerrufsbelehrung und für ein Widerrufsformular angefügt.
Ein Fernabsatzvertrag liegt vor, wenn ausschließlich Fernkommunikationsmittel wie Internet und Telefon verwendet werden. Als außerhalb von Geschäftsräumen geschlossene Verträge gelten z.B. solche, die in der Wohnung oder am Arbeitsplatz des Verbrauchers geschlossen werden. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage. Informiert der Steuerberater nicht über das Widerrufsrecht, so verlängert sich die Widerrufsfrist auf 12 Monate. Hat ein Steuerberater seine Dienstleistung schon begonnen und widerruft der Verbraucher den Vertrag innerhalb der Widerrufsfrist, so kann der Steuerberater dennoch Entgelt für die bisher erbrachte Dienstleistung verlangen.
Der DStV wird Sie über die nationale Umsetzung der Richtlinie informieren.
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
5.540
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.053455
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.5259
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.461
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.40313
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.335
-
SPD konkretisiert Steuerpläne
1.001
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
9811
-
Wachstumschancengesetz verkündet
9024
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7623
-
Annahme der DAC 9-Richtlinie
22.04.2025
-
DStV fordert Klarstellung bei E-Rechnung
11.04.2025
-
Union fordert von SPD Absage an jegliche Steuererhöhungen
11.04.2025
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
10.04.2025
-
Änderungen am Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer
09.04.2025
-
Thüringen will Grundsteuerreform anpassen
27.03.2025
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
21.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025