Verlängerung des Spitzenausgleichs im Energiesteuer- und Stromsteuergesetz

Steuerentlastung durch Spitzenausgleich
Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (UPG) erhalten im Energie- und im Stromsteuerrecht u. a. den sog. Spitzenausgleich (§ 10 StromStG, § 55 EnergieStG). Diese Steuerentlastungen ermöglichen es den UPG, für alle Energie- und Stromverbräuche eines Jahres unter rechnerischer Zugrundelegung der Rentenversicherungsbeiträge bis zu 90 % der nach Abzug der allgemeinen Steuerentlastung dann noch verbleibenden Energie- bzw.- Stromsteuer auf Heizstoffe und Strom zurückerstattet zu bekommen.
Voraussetzungen sind, dass diese Unternehmen ein Energie- oder Umweltmanagementsystem betreiben und die Bundesregierung jeweils festgestellt hat, dass die jährlichen Zielwerte zur Reduzierung der Energieintensität erreicht wurden. Diese Steuerbegünstigung ist nur bis Ende 2022 gesetzlich verbindlich geregelt.
Verlängerung um ein Jahr
Um die energieintensiven Unternehmen angesichts der hohen Preise zu unterstützen, hat der Koalitionsausschuss im "Dritten Entlastungspaket" vom 3.9.2022 beschlossen, dass der Spitzenausgleich bei der Strom- und der Energiesteuer um ein weiteres Jahr verlängert wird.
Darüber hinaus werden durch den Gesetzentwurf punktuelle Änderungen im Energiesteuergesetz und Stromsteuergesetz vorgenommen.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.526455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.34413
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.092
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.244
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.240
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.215
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9689
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7693
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7324
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
653
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
11.07.2025
-
Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
10.07.2025
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025