Probleme bei vom Bundestag verabschiedeter Regelung zu Sanierungsgewinnen

Die Änderung ist im Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen verankert worden. Danach ist neben einem Ertrag aus der Sanierung eines sanierungsbedürftigen und sanierungsfähigen Unternehmens insbesondere auch die Schuldenbefreiung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens begünstigt. Wie bisher kommt es zu einer vorrangigen Verrechnung mit negativen Einkünften, bisher nicht ausgeglichenen Verlusten und auch mit Verlustvorträgen. Das Inkrafttreten des neuen Gesetzes hängt allerdings noch von der Zustimmung EU-Kommission ab.
Einzelunternehmer würden benachteiligt
In Ihre
Pressemitteilung weist der DAV darauf hin, dass, die neuen Regelungen sehr kompliziert und für den steuerrechtlichen Laien kaum verständlich seien. Außerdem benachteilige das Gesetz einen Einzelunternehmer, der sich mit ihren Gläubigern im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens einigt oder dem die Schulden erlassen werden, damit dieser etwa schuldenfrei in Rente gehen kann.
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
4.577
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
4.401453
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
2.1999
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.67113
-
Steuerfortentwicklungsgesetz verkündet
1.661
-
Wachstumschancengesetz verkündet
1.5494
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.473
-
Steuerpolitik in den Wahlprogrammen zur Bundestagswahl 2025
1.401
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
1.3161
-
Jahressteuergesetz (JStG) 2024
1.026
-
Einigung über DAC 9-Richtlinie
13.03.2025
-
Rat der Europäischen Union nimmt Paket "Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter" an
13.03.2025
-
Sechste Verordnung zur Änderung der CRS-Ausdehnungsverordnung
12.03.2025
-
Steuerliche Aspekte im Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD
10.03.2025
-
Unions-Finanzminister für Aussetzen der Mindeststeuer
07.03.2025
-
Übereinkommen über die Kommission zur Beilegung internationaler Steuerstreitigkeiten
27.02.2025
-
Unbare Altenteilsleistungen in der Land- und Forstwirtschaft
26.02.2025
-
Was die Steuerpläne der Parteien für Gehälter bedeuten
20.02.2025
-
Wirtschaftsverbände warnen vor Verpackungssteuer wie in Tübingen
14.02.2025
-
Listen zur Evaluierung von Steuergesetzen
11.02.2025