Grundfreibetrag und Kinderfreibetrag sollen noch deutlicher erhöht werden

Zuvor hatte die "Bild"-Zeitung darüber berichtet. Damit gehen die Pläne des deutlich weiter als im Regierungsentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz vorgesehen:
Grundfreibetrag | |
VZ 2022 | 10.347 EUR |
VZ 2023 - Entwurf Inflationsausgleichsgesetz | 10.632 EUR |
VZ 2023 - Neue Planung BMF | 10.908 EUR |
Kinderfreibetrag soll auch stärker steigen
Auch der Kinderfreibetrag soll stärker als ursprünglich geplant. In welcher Höhe dies für welche Zeiträume vorgesehen ist, ist nicht bekannt. Nach dem bisherigen Regierungsentwurf für ein Inflationsausgleichsgesetz soll der Kinderfreibetrag (§ 32 Absatz 6 EStG) für jeden Elternteil
- rückwirkend im Jahr 2022 von 2.730 EUR auf 2.810 EUR,
- im Jahr 2023 von 2.810 EUR auf 2.880 EUR,
- im Jahr 2024 von 2.880 EUR auf 2.994 EUR angehoben werden.
"Wenn der Regelsatz des Bürgergelds im Januar steigt, dann muss auch der Grundfreibetrag bei der Lohnsteuer steigen", sagte Finanzminister Christian Lindner (FDP) der "Bild". "Die Menschen, die Sozialleistungen beziehen, und die arbeitenden Steuerzahler verdienen gleichermaßen Fairness."
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.526455
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.34413
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
2.092
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.244
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.240
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
1.215
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9689
-
Viertages-Zugangsvermutung bei der Bekanntgabe von Steuerbescheiden
7693
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7324
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
653
-
Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung
09.07.2025
-
Jahresbericht 2025 zur Steuerpolitik in der EU
08.07.2025
-
Gesetz zur Umsetzung der DAC 8
04.07.2025
-
Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für alle
03.07.2025
-
Mitgliedstaaten einigen sich auf Reform der EU-Zollunion
01.07.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
26.06.2025
-
Anhörung zum Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
24.06.2025
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025
-
Koalitionspläne zur Einführung der Selbstveranlagung
11.06.2025