Deutsch-Schweizer Steuerabkommen vor dem Abschluss
Nach einem Bericht des "Spiegel" kann der deutsche Fiskus auf Milliardenzahlungen von Schweizer Banken hoffen.
Danach sollen eidgenössische Banken eine Abschlagszahlung in Höhe von zehn Milliarden Euro garantieren. Altvermögen sollen demnach mit 19 bis 39 Prozent versteuert werden, je nach Einkommensart. Bei Schwarzgeld werde der Höchstsatz fällig. Diese Einzelheiten bestätigte das Bundesfinanzministerium nicht.
Das bilaterale Steuerabkommen über "unentdeckte Vermögensmassen" sollte ursprünglich schon vor der Sommerpause paraphiert werden. Damit wird jetzt noch im August gerechnet. Bis zum Jahresende könnte das Abkommen in Kraft treten.
Nach einem Bericht der "Wirtschaftswoche" soll zum einen eine neue anonyme Quellensteuer für künftige Kapitalerträge deutscher Anleger in der Schweiz eingeführt werden. Der Satz könnte bei 26 Prozent liegen, das entspräche ungefähr der deutschen Abgeltungsteuer.
Umstritten sei der geplante Strafabschlag für Anleger, die Schwarzgeld in der Schweiz angelegt haben. Im Gespräch sei ein Anteil zwischen 20 und 30 Prozent, den die Schweizer Banken einkassieren und nach Deutschland überweisen sollen. Je nach Schätzung liegen 130 bis 180 Milliarden Euro deutsches Schwarzgeld in der Schweiz, schreibt die "Wirtschaftswoche".
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
2.860455
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
2.807
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
2.04613
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
1.283
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
1.210
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.192
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
1.110
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
9949
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
8291
-
Wachstumschancengesetz verkündet
7884
-
Pläne der Bundesregierung zur Einführung einer Registrierkassenpflicht
16.06.2025
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025
-
Koalitionspläne zur Einführung der Selbstveranlagung
11.06.2025
-
Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa
06.06.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
04.06.2025
-
Weiterentwicklung der Einfuhrumsatzsteuer im Koalitionsvertrag
04.06.2025
-
Klingbeil will Schwarzarbeit stärker bekämpfen
03.06.2025
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
30.05.2025
-
Koalitionspläne zur Thesaurierungsbegünstigung und zum Optionsmodell
27.05.2025
-
Bremer Senat bringt Erhöhung der Citytax auf den Weg
23.05.2025