Bundesrat will schärfere Strafen bei Steuerhinterziehung

Hierzu hat der Bundesrat den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung der Abgabenordnung – Gesetz zur umfassenden Verfolgung der organisierten Steuerhinterziehung eingebracht.
Beschränkung auf Umsatz- oder Verbrauchssteuerdelikte aufgeben
Wie es in dem Gesetzentwurf heißt, ist die bandenmäßige organisierte Steuerhinterziehung nach bisherigem Recht nur dann aufgrund der schwerwiegenden Tatbegehung mit einem regelmäßig erhöhten Strafmaß verbunden, wenn sie die Verkürzung oder Hinterziehung von Umsatz- oder Verbrauchssteuern betrifft. Die organisierte Steuerhinterziehung sei jedoch längst nicht mehr auf bestimmte Taten wie sogenannte Umsatzsteuerkarusselle und Verbrauchssteuerverkürzungen durch Alkohol- und Zigarettenschmuggel beschränkt. Die bisherige Beschränkung auf Umsatz- oder Verbrauchssteuerdelikte soll wegfallen.
Zulässigkeit der Telekommunikationsüberwachung ausgeweiten
Cum-Ex-Geschäfte und verwandte steuerrechtliche Fallgestaltungen würden durch professionelle Marktteilnehmer wie internationale Investmentbanken systematisch geplant und durchgeführt. Die hochprofessionelle und konspirative Zusammenarbeit der Tätergruppen erschwere die Aufklärung der Taten, weshalb die Zulässigkeit der Telekommunikationsüberwachung ausgeweitet werden soll.
Bundesregierung will eigenen Entwurf durchsetzen
Die Bundesregierung lehnt den Entwurf des Bundesrats in ihrer Stellungnahme ab. Sie werde bis Ende des Jahres 2022 einen eigenen Gesetzentwurf zur stärkeren Bekämpfung der organisierten Steuerkriminalität vorlegen.
-
Steuerliche Entlastung für kleinere Photovoltaikanlagen ab 2022 und 2023
3.051455
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
2.321
-
Neue Steuervorteile für vollelektrische Dienstwagen
1.91113
-
Steuerliche Maßnahmen im Koalitionsvertrag
1.166
-
Neue Pflichtangaben bei Reverse-Charge-Leistungen
1.084
-
Verpflichtung zur elektronischen Rechnung
1.0109
-
Anhebung der Gebühren für Steuerberatungskanzleien
859
-
Behinderten- und Pflege-Pauschbeträge
8491
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
812
-
Wachstumschancengesetz verkündet
6544
-
Investitionsbooster: Bundesrat fordert Ausgleich für Steuerausfälle
13.06.2025
-
Koalitionspläne zur Einführung der Selbstveranlagung
11.06.2025
-
Input zur Zukunft der Mehrwertsteuer in Europa
06.06.2025
-
Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
04.06.2025
-
Weiterentwicklung der Einfuhrumsatzsteuer im Koalitionsvertrag
04.06.2025
-
Klingbeil will Schwarzarbeit stärker bekämpfen
03.06.2025
-
Degressive Abschreibung im Koalitionsvertrag 2025
30.05.2025
-
Koalitionspläne zur Thesaurierungsbegünstigung und zum Optionsmodell
27.05.2025
-
Bremer Senat bringt Erhöhung der Citytax auf den Weg
23.05.2025
-
DStV begrüßt Arbeitstagepauschale im Koalitionsvertrag
21.05.2025