BSG-Urteil: Jobcenter muss überhöhte Heizkosten zahlen
Am 12.6.2013 hat das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel klargestellt: Ein Jobcenter muss auch extrem hohe Heizkosten von Hartz-IV-Empfängern erst einmal bezahlen (BSG, Urteil v. 12.6.2013, B 14 AS 60/12 R). Im vorliegenden Fall hatte eine Hartz IV-Empfängerin den Grenzwert des bundesweiten Heizspiegels für unangemessene Heizkosten deutlich überschritten.
Mehr Heizkosten wegen undichter Fenster
Die Vorauszahlung der Energiekosten der Hartz IV-Empfängerin für die 50-Quadratmeter-Wohnung war von 57 EUR im Jahr 2004 auf 127 EUR im Jahr 2010 gestiegen. Die Frau begründete den starken Anstieg der Heizkosten unter anderem mit undichten Fenstern.
Jobcenter kürzte Heizkostenübernahme
Das Jobcenter senkte die Heizkostenübernahme und wies die Hartz IV-Empfängerin an, ihre Heizkosten zu senken. Die BSG-Richter befanden, dass die Frau von diesem Zeitpunkt an 6 Monate Zeit habe, eine Heizkostensenkung umzusetzen. Bis dahin müsse das Amt aber die vollen Kosten übernehmen.
Für die Zeit danach verwies das BSG den Fall zurück an das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen. Weil es keine Angaben vom LSG dazu gab, konnten die Kasseler Sozialrichter nicht beurteilen, ob die Kostensenkungsmaßnahmen zumutbar waren.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
1.052
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
8131
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
575
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
451
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
392
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
255
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
217
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
175
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
131
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
123
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.2025
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024
-
Einwohner-Energie-Geld nicht als Einkommen anrechenbar
16.10.2024
-
Verschwiegene Schöffenbezüge führen zur Rückzahlung
08.10.2024
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
04.10.2024
-
Der vergessene Heimbewohner: Und doch kostenloser ÖPNV
30.09.2024
-
Arbeitgeber trägt Risiko für rechtzeitige Anzeige von Kurzarbeit
19.09.2024