Dauerstress schwächt das Immunsystem

Bestehen bereits chronische Erkrankungen wie Asthma oder Herz-Kreislauf-Probleme, können diese sich außerdem verschlechtern. Darauf weist Prof. Norbert Müller von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN) in Berlin. Stress wirkt sich jedoch nicht bei jedem gleich aus: Die Dauer der Belastungsphasen und das persönliche Empfinden der Betroffenen sind entscheidend.
Stress hemmt Abwehrbereitschaft
Bei chronischem Stress nehmen die Substanzen zur Abwehr von Krankheitserregern ab. Zugleich werden vom Körper Stresshormone ausgeschüttet. Diese unterdrücken dann die angemessene Immunabwehr, erläutert Müller. Seine Empfehlung ist, durch Krafttraining anhaltendem Stress vorzubeugen beziehungsweise belastenden Stress loszuwerden. Muskelzellen könnten Stresshormone schnell abbauen und damit deren hemmende Funktion auf den Organismus ausschalten.
Auch positives Denken hilft
Das Immunsystem lasse sich darüber hinaus auch durch psychische Faktoren beeinflussen, sagt der Psychiater und Psychotherapeut. So könnten sich unter anderem eine optimistische Lebenseinstellung und gute soziale Bindungen positiv auf die körperliche Verfassung auswirken.
-
Voraussetzungen für einen gültigen Widerspruch per E-Mail
530
-
Hartz IV-Empfänger können kostenlos Personalausweis erhalten
3961
-
Anspruch auf Mietkostenübernahme während Haft
294
-
Arbeitslosengeld I nach befristeter Beschäftigung
167
-
Bundesregierung verschärft Regeln beim Bürgergeld
147
-
Eingliederungszuschuss für Arbeitgeber
123
-
Besteht Anspruch auf ALG II trotz Immobilie im Ausland?
121
-
Jobcenter muss für behindertengerechten Wohnraum mehr zahlen
96
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
89
-
Wann Dritte dem Jobcenter Auskunft geben müssen
87
-
Keine Rückzahlungspflicht für Leistungsbezieher bei Fehler des Jobcenters
22.04.2025
-
Widerspruchsbearbeitungskosten müssen vom Bund in tatsächlicher Höhe erstattet werden
07.04.2025
-
Anstieg der Grundsicherungsempfänger im Alter
01.04.2025
-
SGB XII: Kein Anspruchsübergang bei ambulanter Pflege
25.02.2025
-
Ansprüche und Pflichten bei Bestattungskosten durch den Sozialhilfeträger
17.02.2025
-
Eingeschränkte Leistungen für Asylbewerber bei fehlender Mitwirkung
24.01.2025
-
Neubau ist kein Schonvermögen bei Bezug von Bürgergeld
22.01.20251
-
Kindergeld und Kinderzuschlag steigen ab Januar 2025
31.12.2024
-
Das Scheitern der Kindergrundsicherung
11.12.2024
-
Widerspruch einlegen - das ist zu beachten
18.11.2024