Keine Beitragssatzsenkung beim Arbeitslosenbeitrag

Die Bundesagentur für Arbeit rechnet auch für dieses Jahr noch einmal mit Verlusten. Das Defizit werde zwischen 700 bis 800 Millionen EUR liegen, teilte eine BA-Sprecherin am 25.9.2013 mit.
Gründe für das Defizit der Bundesagentur für Arbeit
Grund seien überplanmäßig hohe Ausgaben beim Arbeitslosengeldgeld I, das an Kurzzeitarbeitslose gezahlt wird. Trotzdem sehe die finanzielle Situation der BA etwas besser aus als ursprünglich erwartet. Am Jahresende 2012 hatte die BA für 2013 noch ein Defizit von rund 1,1 Milliarden EUR prognostiziert.
Keine Beitragssatzsenkung des Arbeitslosenbeitrags
Die Bundesagentur-Sprecherin widersprach damit dem Bericht einer Zeitung vom 19.9.2013. Unter Berufung auf das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) meldet das Blatt, die Bundesagentur werde in diesem Jahr einen Überschuss von 170 Millionen EUR erzielen, im kommenden Jahr sogar von 250 Millionen EUR. Mit Blick auf erwartete Milliarden-Einnahmen im Jahr 2015 forderte der IfW-Finanzexperte Alfred Boss eine Senkung des Arbeitslosenbeitrags von 3,0 auf 2,8 %.
-
Wie wirkt sich Krankengeld auf die Rente aus?
1.971
-
Neue Arbeitsverhältnisse
1.021
-
Urlaub während Krankschreibung: Besteht ein Krankengeldanspruch?
865
-
Rechtmäßig auffordern: Krankenkassen müssen einiges beachten
718
-
Krankengeld können nicht nur Arbeitnehmer beanspruchen
712
-
Entgeltfortzahlung und Krankengeld - unterschiedliche Berechnungen beachten
687
-
Was der Koalitionsvertrag im Sozialwesen vorsieht
656
-
Bundesregierung lehnt Abschaffung der Witwenrente ab
626
-
Fahrkosten: Wann Krankenkassen Fahrkosten übernehmen
571
-
Einmalzahlungen und ihre Wirkung auf das Krankengeld
554
-
Bundesweiter Start der elektronischen Patientenakte (ePA)
29.04.2025
-
Weniger Patientinnen und Patienten mit COPD
25.04.2025
-
Entlastung der ambulanten Versorgung durch nicht-ärztliches Praxispersonal
24.04.2025
-
Neuer WHO-Vertrag stärkt Zusammenarbeit und Vorsorge
17.04.2025
-
Weiterhin hohe Fehlzeiten durch Depressionen
16.04.2025
-
Was der Koalitionsvertrag im Sozialwesen vorsieht
10.04.2025
-
Erhöhte Vergütung für Hebammen
10.04.2025
-
Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten aus Österreich bei der Rente
08.04.2025
-
Kein Kausalzusammenhang zwischen Hepatitis-Impfung und MS-Erkrankung
03.04.2025
-
Ausnahmevorschrift ermöglicht Therapiefortsetzung bei CFS-Syndrom
02.04.2025