
Neue Arbeitswelten und neue Arbeitsweisen verlangen Führungskräften einiges ab. Die bisherigen Kompetenzen genügen längst nicht mehr, um den Ansprüchen und Anforderungen von New Leadership gerecht zu werden. Eine Studie zeigt, welche Fähigkeiten Führungskräfte jetzt und in Zukunft brauchen.
Die Arbeitswelt befindet sich aufgrund von Digitalisierung, flexibler werdenden Märkten und dem demografischen Wandel im Umbruch. So stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle neu auszurichten, schneller Innovationen hervorzubringen und sich gleichzeitig als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren. Eine grundlegende Transformation in Richtung neue Arbeitswelt ist infolge dieser Entwicklung unumgänglich (Bruch, Jochmann, München & Stein, 2019: Auf digitaler Mission, Harvard Business Manager).
Führungskräfte haben eine Schlüsselrolle inne, wenn es darum geht, diese Veränderungen einzuleiten und umzusetzen. Unsere Studie zeigt, dass sie hierfür ein Set sehr unterschiedlicher Kompetenzen benötigen. Gleichzeitig zeigt sich auch: Bei einem Gros der Führungskräfte sind diese kaum oder nicht ausreichend vorhanden.
Obgleich die New-Work-Transformation nahezu allen Beteiligten im Unternehmen ein hohes Maß an Energie abverlangt, sind Führungskräfte mit besonders hohen Anfor...
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Fünf Fehler neuer Führungskräfte
23.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
23.06.2025
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025
-
Neues Kultur- und Führungsverständnis in Skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Mitarbeiterfluktuation mit Onboarding senken
17.06.20254
-
Wissen, was wirkt: Mit HR Analytics zu besseren Personalentscheidungen
16.06.2025