Joachim Sauer ist tot

Als sich Joachim Sauer vor einem Jahr aus der Personalszene verabschiedete, freute er sich auf die neue Aufgabe beim DIN-Institut. Er war voller Tatendrang und wollte etwas Neues gestalten. Daraus ist leider nichts geworden, seine anvisierte Aufgabe konnte er krankheitsbedingt nicht wirklich wahrnehmen, am 30. Mai 2016 ist er nach langer Krankheit im jungen Alter von 55 Jahren verstorben.
Joachim Sauer war eine prägende Figur im deutschen Personalmanagement, die das Personalmagazin zu den "40 führenden Köpfen im Personalwesen" zählte. Sauer studierte Ingenieurwissenschaften und begann seine berufliche Laufbahn als Vorstandsreferent der IG Metall. Nach der Wiedervereinigung arbeitete er bei der Treuhandanstalt, der Bahn, ehe er als Arbeitsdirektor bei Airbus das Personalmanagement zu gestalten begann.
Zusammen mit sechs Mitstreitern gründete er 2009 den Bundesverband der Personalmanager (BPM), den er nicht nur bis 2015 als Präsident führte, sondern auch maßgeblich prägte. Ohne ihn hätte es die Erfolgsgeschichte dieses Verbandes wohl nicht gegeben. Gegen massive Widerstände aus dem etablierten Personalmanagement setzte Sauer die Verbandsgründung durch und sorgte damit für eine Modernisierung im Personalmanagement. Sauer kämpfte für ein besseres Image der Personalmanager in der Öffentlichkeit, er mischte sich aktiv in die politische Debatte ein, zuletzt stritt er für die Erneuerung der Führungskultur in Deutschland. Das war ihm ein Herzensanliegen.
Joachim Sauer war ein Menschenfischer. Er konnte das Gegenüber schnell für sich gewinnen, Statusfragen waren ihm unwichtig. Er begegnete Menschen stets auf Augenhöhe. In der Zusammenarbeit war er unkompliziert, schnell und verlässlich. Er strahlte Zuversicht und Lebensfreude aus, die wir jetzt vermissen. Sein Tod erfüllt mich auch persönlich mit tiefer Trauer, beim Personalmagazin werden wir ihn in guter Erinnerung behalten.
-
Die wichtigsten HR-Events 2025 im Überblick
3496
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Management
178
-
Finalistin 2015: Cindy Benzing
103
-
40 HR-Köpfe 2025: Ehrung und Auswahl
100
-
Wie man einen Ruf schädigt: der Fall Cawa Younosi
692
-
Grieger-Langer und die gefakte Kundenliste
60
-
KI-Lösung für HR Business Partner
40
-
40 HR-Köpfe 2025: Big Five
34
-
Vernetzungsexperte Peter Kruse gestorben
29
-
Diese Unternehmen bieten die beste Arbeitsplatzkultur
27
-
Welche Rolle spielen persönliche Werte bei der Arbeit?
14.07.2025
-
Julia Bangerth ist neue DGFP-Vorstandsvorsitzende
10.07.2025
-
Wie stehen Unternehmen zur ESG-Berichterstattung?
08.07.2025
-
Die 40 führenden HR-Köpfe von 2007 bis 2025
04.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Beratung
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Big Five
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Management
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Ehrung und Auswahl
03.07.2025
-
40 HR-Köpfe 2025: Gewinner Wissenschaft
03.07.2025
-
Frauen in Führung, ein Mann geht voran
30.06.2025