
Der Berufsverband für Trainer, Berater und Coaches (BDVT) hat sein Präsidium um Stephan Gingter erweitert: Der neue Vizepräsident ist Trainer und Geschäftsführer der Tatkraft GmbH in Jüchen.
Gingter (47) hat die Verantwortung für die BDVT-Regional-Clubs sowie Trendthemen und -Projekte.
Gleichzeitig wurde Ursula Widmann-Rapp, Trainerin und Expertin für Unternehmensnachfolge aus Olching bei München zur Beauftragten des BDVT-Präsidenten berufen. Sie unterstützt ihn projektbezogen bei politischen Aufgaben.
Präsident ist Claus von Kutzschenbach. Er ist zuständig für das Ressort "Strategie, Finanzen, Infrastruktur" (Geschäftsstelle, Mitglieder, BDVT-Führungskreis).
Weitere Vizepräsidenten: Hinnerick Bröskamp mit dem Ressort "Veranstaltungen, Messen, Medien, Trends"; Peter Krötenheerdt verantwortet das Ressort "Qualität und inhaltliche Weiterentwicklung in Training/Beratung/Coaching" und hat die Leitung der BDVT-Akademie und des BDVT-Hotel-Projekts inne; Jutta Timmermanns leitet das Ressort "Corporate Identity, Marketing, Recht sowie Internationaler Deutscher Trainings-Preis".