Was sind die Schlüsselfaktoren für gutes Trennungsmanagement?

Wenn langjährige Fach- oder Führungskräfte und Unternehmen getrennte Wege gehen müssen, ist das für beide Seiten oft kompliziert. Damit Mitarbeiter und Arbeitgeber aus dieser Situation gestärkt hervorgehen, setzen viele Unternehmen auf ein professionelles Trennungsmanagement mit einheitlichen Prozessen und Beratung von außen. Doch wie genau gestaltet sich die aktuelle Situation des Trennungsmanagements in den Unternehmen? Dazu führt die Beratungsgesellschaft Kienbaum derzeit eine Studie durch.
Studie untersucht Trends im Trennungsmanagement
„Trennungen sind nie einfach. Gekränkter Stolz, enttäuschte Erwartungen, aber auch rationales Planen auf beiden Seiten führen zu einer schwierigen Gemengelage. Hier helfen klare Prozesse und Hilfestellungen. Denn die Mitarbeiter brauchen eine berufliche Perspektive. Ohne Neuland in Sicht geht es nicht. Wie die Situation in der Praxis ist und was die Unternehmen als Erfolgsfaktoren ausmachen, möchten wir mit unserer Studie herausfinden“, sagt Andreas Knodel, Leiter des Geschäftsbereichs New Placement bei Kienbaum.
Noch bis zum 16. März teilnehmen
Die Teilnehmer der Studie erhalten die Ergebnisse vorab. Die Online-Befragung dauert circa 15 Minuten. Der Fragebogen zur Studie ist nicht mehr verfügbar.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.137
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.588
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.097
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.029
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
982
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
870
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
865
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
632
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
624
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
508
-
Warum Skills die neue Währung sind
27.03.2025
-
Tipp der Woche: Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz
27.03.2025
-
Viertagewoche schadet Unternehmen und Gesamtwirtschaft
27.03.2025
-
HR-Chatbots werden als digitale Helfer oft unterschätzt
26.03.2025
-
Fast die Hälfte der Beschäftigten macht regelmäßig Überstunden
25.03.2025
-
Gemeinsam die Chancen für Azubis erhöhen
24.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
24.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025