Karriereplanung: Internes Talentmanagement kommt zu kurz

Die deutschen Arbeitnehmer haben Grund zu klagen: Sehr viele Arbeitgeber scheinen darauf zu verzichten, qualifiziertes Personal im Rahmen des Talentmanagements intern zu fördern. Stattdessen werden extern Mitarbeiter rekrutiert. Das zeigt eine Befragung von Metaberatung unter mehr als 1.100 Arbeitnehmern.

Der Tenor ist eindeutig: 47 Prozent der Befragten weisen auf die mangelnde interne Förderung hin. Knapp zwei Drittel wünschen sich ein gezieltes innerbetriebliches Talentmanagement, das den beruflichen Aufstieg im Unternehmen ermöglicht. Problematisch ist jedoch, dass es bislang scheinbar an objektiven Kriterien mangelt. So haben 52 Prozent der Beschäftigten die Erfahrung gemacht, dass Fach- und Führungsstellen in ihrem Betrieb nicht streng nach objektiven Kriterien vergeben werden. Gut jeder Zweite gibt zudem an, dass Programme zur Förderung des beruflichen Aufstiegs bei der Stellenbesetzung nachrangig berücksichtigt werden. Zudem bleibe für das Thema "Talentförderung" zu wenig Zeit, da die Arbeitsbelastung im Unternehmen zu groß ist, sagt jeder zweite Befragte. 

"Die Befragung zeigt, dass sich die breite Masse der Beschäftigten in Deutschland zu wenig in Maßnahmen zur Personalentwicklung eingebunden fühlt", sagt Rainer M. Neubauer, Geschäftsführer der Metaberatung. "Während die zwei bis fünf Prozent der High Potentials selber aktiv dafür sorgen, dass sie in ihrer beruflichen Entwicklung gefördert werden, geht die schweigende Mehrheit unter."

Mit Talentmanagment Leistungsträger des mittleren Management gezielt fördern

Im Zuge des Fachkräftemangels können es sich die Unternehmen nicht mehr leisten, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu vernachlässigen. "Die in den Betrieben durchgeführten Maßnahmen für hochqualifizierte Mitarbeiter zur Talentfindung und -förderung sollten dringend für die Leistungsträger im mittleren Management nutzbar gemacht werden", rät Neubauer. "Hier gibt es inzwischen sehr effiziente und kostengünstige Lösungen, die sich auch für den Einsatz in mittelständischen Unternehmen rechnen."

Nachhaltige Talentidentifzierung ist entscheidend

So nutzen die Unternehmen beispielsweise die neuen technischen Möglichkeiten, die ihnen Online-Assessments und damit verbundene Feedback-Tools wie Webinare oder auch Apps bieten, zu wenig. Allerdings empfiehlt sich beim Einsatz von personaldiagnostischen Maßnahmen ein gezieltes Vorgehen. Wichtig ist insbesondere, dass eine nachhaltige Talentidentifzierung erfolgt. Bisher liefern viele Tests keine fundierten und langfristig aussagefähigen Ergebnisse. Das haben auch die Arbeitnehmer erkannt: Knapp vier von zehn Befragten halten die ihnen bekannten Maßnahmen zur Personalentwicklung für nutzlos.