Die kleine Geschichte des Personalwesens
Demnach ist HR noch eine relativ junge Zunft: Ihre Anfänge hat sie zu Zeiten der Industriellen Revolution, als infolge der Industrialisierung große Fabriken entstanden, die einen hohen Bedarf an Personal hatten.
In diesen Zeiten gingen die Arbeitgeber nicht gerade zimperlich den Arbeitnehmern um: In den Führungsetagen herrschte ein autoritärer Stil vor. Auch die Mitarbeitergesundheit spielte so gut wie keine Rolle: Schwere Unfälle waren an der Tagesordnung, von Arbeitsschutzmaßnahmen konnten die Mitarbeiter damals nur träumen.
Kein Wunder - gab es damals doch keine Personalabteilungen: Diese entstanden erst in den folgenden Jahrzehnten. Zunächst berschränkte sich ihre Tätigkeit aber auf klassiche administrative Aufgaben wie Gehaltsabrechnung, Verwaltung und Einsatzplanung.
Führungsforschung verändert Personalarbeit
Erst in der Weimarer Republik entstand eine systematische Personalarbeit - doch geführt wurde nach wie vor meist autoritär. Erst die systematische Führungforschung, die in den 1940er Jahren begann, veränderte den Blick auf die "Humanresource" - und so auch die Personalarbeit. (Mehr zur Geschichte der Führung lesen Sie im Beitrag "(Irr-)Wege der Führungsstile"in Ausgabe 06/2016 des Personalmagazins. Hier können Sie die Ausgabe als App herunterladen.)
Wie sich die Personalarbeit seit den 1890er Jahren im Einzelnen entwickelt hat und wie es weiterging bis hin zu aktuellen Status Quo der HR-Arbeit, erfahren Sie in der Infografik.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
2.120
-
In diesen Jobs verdienen Azubis am meisten
1.722
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
1.143
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
1.029
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
1.025
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
942
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
937
-
Krankschreibung per Telefon nun dauerhaft möglich
649
-
Checkliste: Das sollten Sie bei der Vorbereitung eines Mitarbeitergesprächs beachten
626
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
552
-
Warum Skills die neue Währung sind
27.03.2025
-
Tipp der Woche: Das hilft gegen Frühjahrsmüdigkeit am Arbeitsplatz
27.03.2025
-
Viertagewoche schadet Unternehmen und Gesamtwirtschaft
27.03.2025
-
HR-Chatbots werden als digitale Helfer oft unterschätzt
26.03.2025
-
Fast die Hälfte der Beschäftigten macht regelmäßig Überstunden
25.03.2025
-
Gemeinsam die Chancen für Azubis erhöhen
24.03.2025
-
Mitarbeitergesundheit, Steuern sparen, Unternehmensimage: Diese Vorteile bringt Fahrradleasing
24.03.2025
-
Psychische Belastung als Risiko für Unternehmen
20.03.2025
-
Warum KI kein Produktivitätswunder bewirkt
20.03.2025
-
Was ist Organisational Performance?
19.03.2025