Das Jahr 2015 in Jobsuchen
Ob Super-Bowl-Finale, Wahlkampf-Debatte oder James-Bond-Film: Anzahl und Inhalt der Suchanfragen auf Jobbörsen und Jobportalen werden oft merklich von äußeren Ereignissen beeinflusst. So stiegen beispielsweise die Jobsuchen beim britischen Geheimdienst direkt nach der Veröffentlichung des neuen James-Bond-Films kurzzeitig stark an. Auch nachdem der republikanische US-Präsidentschaftskandidat seine erste TV-Debatte im Wahlkampf hatte, stiegen die Suchanfragen nach Jobs in seinen Unternehmen. Die Infografik zeigt aber auch, dass sich Produktwerbung von Unternehmen durchaus auch fürs Recruiting lohnen kann: Nach dem Super-Bowl-Finale stiegen die Suchanfragen nach Firmen, die in den Werbepausen des Spiels Werbespots geschaltet hatten.
-
Workation und Homeoffice im Ausland: Was Arbeitgeber beachten müssen
1.328
-
Essenszuschuss als steuerfreier Benefit
700
-
Ablauf und Struktur des betrieblichen Eingliederungsmanagements
587
-
BEM ist Pflicht des Arbeitgebers
512
-
Probezeitgespräche als Feedbackquelle für den Onboarding-Prozess
400
-
Vorlage: Leitfaden für das Mitarbeitergespräch
392
-
Das sind die 25 größten Anbieter für HR-Software
265
-
Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung
248
-
Das sind die Gehaltstrends 2025
239
-
Studie offenbart zu wenige Strukturen beim Onboarding
223
-
Individuelle Boni im Performance Management im Trend
24.06.2025
-
Charta der Vielfalt lanciert neues Diversity-Audit
24.06.2025
-
Wie sich KI auf den Arbeitsmarkt auswirkt
23.06.2025
-
Fünf Fehler neuer Führungskräfte
23.06.2025
-
Wertschätzung wirkt: Benefits als Schlüssel zur Mitarbeiterbindung
23.06.2025
-
Tierisch feierlich
20.06.2025
-
Wie Unternehmen die Kreativität ihrer Beschäftigten fördern können
19.06.2025
-
Unsicherheit unter Nachhaltigkeitsmanagern nimmt zu
18.06.2025
-
Restrukturieren mit Weitblick in skill-powered Organisationen
18.06.2025
-
Aufbau einer Skills-powered Job-Architektur als Erfolgsfaktor
18.06.2025