Besoldung in Berlin ist zu niedrig

Geklagt hatten Polizei- und Feuerwehrbeamte, sowie Richter im Dienst des Landes Berlin. Dabei handelte es sich um die Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 und R 1 bis R 3. Erfolglos machten sie zunächst bei ihrem Dienstherrn eine verfassungswidrige Unteralimentation in den Jahren 2008 bis 2010 geltend. Auch die Klage- und Berufungsverfahren der Beamten blieben ohne Erfolg. Schließlich hatte das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) über die Besoldung zu entscheiden.
BVerwG: Berliner Besoldung ist nicht amtsangemessen
Das BVerwG hat entschieden, dass die Besoldung der Beamten in den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 in den Jahren 2008 bis 2015 zu niedrig bemessen war, ebenso wie die Richterbesoldung der Besoldungsgruppen R 1 bis R 3 in den Jahren 2009 bis 2015. So erzielten Beamte und Richter in Berlin deutlich geringere Einkünfte im Vergleich zu dem Einkommen sozialversicherungspflichtig Beschäftigter. Schon bei Anwendung der vom Bundesverfassungsgericht entwickelten Vergleichsmethode ist die Besoldung nicht angemessen. Bei der Beamtenbesoldung ist sogar die absolute Untergrenze einer verfassungsgemäßen Alimentation unterschritten. Nach der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts muss sich die Beamtenbesoldung vom Niveau der sozialrechtlichen Grundsicherung um mindestens 15 Prozent abheben. Dies ist in Berlin nicht gegeben.
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht aus
Das Bundesverwaltungsgericht hat dem Bundesverfassungsgericht insgesamt 8 Verfahren über die Besoldung im Land Berlin zur Entscheidung vorgelegt (BVerwG, Beschlüsse v. 22.9.2017, 2 C 56.16, 2 C 57.16, 2 C 58.16, 2 C 4.17, 2 C 5.17, 2 C 6.17, 2 C 7.17, 2 C 8.17).
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
2.8251
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
8216
-
Stufenzuordnung nach TV-L bei Einstellung: Anerkennung von Berufserfahrung
370
-
Ungenutztes Potenzial gegen Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst
265
-
Lohnpfändung bei Überlassung eines Dienstwagens
227
-
Besoldung der Bundesbeamten und Versorgungsempfänger wird angehoben
209
-
Anspruch auf Jahres- und Corona-Sonderzahlung in der Freistellungsphase bei Altersteilzeit
140
-
Eingruppierung eines Schulhausmeisters
113
-
Beamter muss überzahlte Versorgungsbezüge wegen Verjährung nicht zurückzahlen
104
-
Stufenlaufzeit bei Korrektur einer Eingruppierung
102
-
Eingruppierung einer medizinischen Dokumentationsassistentin in Entgeltgruppe 5
20.05.2025
-
Wann ist bei der Stufenzuordnung eine Mitbestimmung des Personalrats notwendig?
19.05.2025
-
Gehalt für Pflegekräfte ist deutlich gestiegen
06.05.2025
-
Ehemalige Bürgermeisterin erhält Schadensersatz wegen zu niedriger Besoldung
06.05.2025
-
Datenschützer warnt Behörden vor bestimmten Cloud-Anbietern
15.04.2025
-
BAG bestätigt: Keine Hauptstadtzulage oberhalb der EG 13 TV-L
20.02.2025
-
Aktueller Stand der Besoldungsanpassung für Landesbeamte
31.01.20256
-
Eingruppierung einer Verwaltungskraft in einem Pflegeheim
28.11.2024
-
Jahressonderzahlung nach TVöD und TV-L
13.11.20241
-
Für Beschäftigte in der Gastronomie eines kommunalen Eissportzentrums gilt der TVöD
16.09.2024