
„Die Städtebauförderung ist ein zentrales Instrument für die Entwicklung der Städte in Deutschland. Wir stehen vor großen Herausforderungen, wie dem steigenden Wohnungsbedarf in Wachstumsregionen, der Infrastruktursicherung in Schrumpfungsregionen und der Integration von zugewanderten Menschen in ganz Deutschland. Deshalb brauchen die Kommunen auch in den kommenden Jahren eine starke Städtebauförderung“, erklärte Axel Gedaschko, Präsident des Spitzenverbandes der Wohnungswirtschaft GdW, anlässlich des Tages der Städtebauförderung am 13. Mai 2017.
Weitere Themen:
Urbanes Grün: Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hat auf einem Kongress in Essen ein Weißbuch zur Stärkung der grünen Infrastruktur vorgestellt.
Genossenschaften: Die Unesco-Urkunde zur Auszeichnung als Immaterielles Kulturerbe wurde Anfang Mai in Berlin feierlich an Genossenschaftsvertreter überreicht.
Medientage: Die Zukunft der Kabelnetze und die verschiedenen Positionen zur Analogabschaltung standen im Mittelpunkt einer Veranstaltung in Leipzig.