
Immer mehr Verwalter und Vermieter lesen Energieverbräuche selbst ab. Etablierte Messdienstleister unterstützen diesen Trend ebenso wie junge Start-ups. Letztere entwickeln oft gleich eine neue Technik dafür. Doch kann Selbstablesung eine langlebige Lösung sein? Was ist die Rolle des Gesetzgebers? Und: Wer macht dabei eigentlich den Gewinn? Eine Spurensuche.
Weitere Themen:
Geldwäschegesetz: Oft ist es für Makler schwer, Geldwäsche zu erkennen. Das soll nun einfacher werden. Die Bundesregierung hat den Entwurf der 5. EU-Geldwäscherichtlinie verabschiedet.
Warm-up Expo Real 2019: Wie lange hält das Konjunkturhoch noch an? Der Ausblick
PropTech-Booster: Wie das Geld die Start-ups findet – und umgekehrt
Digitale WEG-Versammlung: Die Tools dafür sind vorhanden
WEG- und Mietrecht Unerlaubte Erhaltungsmaßnahme: Änderung der Rechtsprechung und weitere Urteile