Immobilienwirtschaft 12/2019+01/2020 | Immobilienwirtschaft: Magazin für Management, Recht, Praxis

Das Gebäudeenergiegesetz soll die Bewertung energetischer Maßnahmen aus Energieeinsparverordnung und Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz vereinheitlichen. Doch seit seiner Veröffentlichung sind einige Marktteilnehmer sehr enttäuscht. Andere sind nun erleichtert. Denn radikale Maßnahmen drohen nicht einmal beim Ölheizungsverbot ab 2026. Damit allerdings bleiben die hochgesteckten Klimaziele auf der Strecke. Die Auswirkungen im Überblick.

Weitere Themen:

Immobilienmeetings 2020: Viele neue Events wie auch die etablierten haben digitale Schwerpunkte.

Investmentkriterien: ESG machen Schule – alle wollen es ethisch, ökologisch und sozial.

Das Maklerurteil: Vermieter, Vormieter, Nachmieter, Makler ... Bestellerprinzip?

Urteil des Monats: Eigentümer setzt irrtümlich Gemeinschaftseigentum instand – kein Kostenersatz (und weitere Urteile)

Interview: Christine Lemaitre, DGNB: „Das GEG sorgt nicht für nachhaltiges Bauen!“

Datensicherheit: Werden die Risiken der Cloud richtig adressiert, gibt es viele Vorteile 


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 04/2023
Immobilienwirtschaft 4/2023
kostenpflichtig Immobilienwirtschaft   04.04.2023

Künstliche Intelligenz wird weitreichende Auswirkungen auch auf die Arbeitswelt in der Immobilienwirtschaft haben. ...

zur aktuellen Ausgabe 04/2023
no-content