Reisekosten bei Auswärtstätigkeiten
Großbuchstabe "M" auf Lohnsteuerbescheinigung
Der Großbuchstabe „M“ ist grundsätzlich auf der Lohnsteuerbescheinigung einzutragen, wenn dem Arbeitnehmer anlässlich oder während einer beruflichen Auswärtstätigkeit oder im Rahmen einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung vom Arbeitgeber oder auf dessen Veranlassung von einem Dritten eine nach § 8 Abs. 2 Satz 8 EStG mit dem amtlichen Sachbezugswert zu bewertende Mahlzeit zur Verfügung gestellt wurde.
Bisher: Übergangsregelung bis 31.12.2015
Hat das Betriebsstättenfinanzamt auf Antrag des Arbeitgebers für steuerfreie Reisekostenvergütungen bei einer beruflich veranlassten Auswärtstätigkeit eine andere Aufzeichnung als im Lohnkonto zugelassen, gilt diese Aufzeichnungserleichterung bis zum 31.12.2015 auch für den Großbuchstaben „M“ (Ergänztes BMF-Schreiben zur Reform des steuerlichen Reisekostenrechts ab 1.1.2014 vom 24.10.2014, dort Rz. 92; BStBl 2014 I S. 1412 ).
Jetzt: Übergangsregelung bis 31.12.2017 verlängert
Auf Bund-/Länder-Ebene wurde beschlossen, diese Übergangsregelung bis zum 31.12.2017 zu verlängern. Auf diese Verlängerung wurde im Ausstellungsschreiben zur Lohnsteuerbescheinigung 2016 (unter 1.2. zu Buchstabe „M“ zweiter Absatz) hingewiesen (BMF-Schreiben vom 30.7.2015, BStBl 2015 I S. 614 ).
Stillschweigende Zustimmung des Finanzamts genügt
Aus Vereinfachungsgründen gilt eine stillschweigende Zustimmung des Finanzamts zu den Aufzeichnungserleichterungen im Lohnkonto (§ 4 Abs. 3 LStDV) für Reisekostenersatz als erteilt, wenn diese steuerfreien Lohnteile bereits vor 2004 außerhalb des Lohnkontos aufgezeichnet wurden und dieses – z.B. bei einer LAP – nicht beanstandet wurde.
FinMin Hamburg, Erlaß v. 29.10.2015, S 2353 - 2012/014 - 52
EStG § 8 Abs. 2; LStDV § 4 Abs. 3
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
16.1403
-
GWG-Grenzen 2024 und Abschreibungsmöglichkeiten
6.857
-
Betriebsveranstaltung buchen: Höchstgrenze und Kostenermittlung für Weihnachtsfeier
6.659
-
1-%-Regelung - Berechnung bei umsatzsteuerpflichtigem Unternehmer
3.579
-
Überblick über die Abschreibungsmöglichkeiten von PCs
3.333
-
Wann Leistungen als wiederkehrend bewertet werden
3.291
-
Bürokratieentlastungsgesetz: Reduktion bestimmter Aufbewahrungspflichten
2.581
-
Trinkgeld als Betriebsausgabe geltend machen und buchen
2.441
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Dezember 2024
2.333
-
Wie die Bewirtung eigener Arbeitnehmer richtig eingeordnet wird
2.259
-
Betriebsprüfung – keine Schätzungsbefugnis bei pauschaler Verbuchung von Non-Food-Artikeln
20.01.2025
-
Diese Unterlagen können 2025 vernichtet werden
14.01.20253
-
Termine für Umsatzsteuer-Voranmeldung und Lohnsteuer-Anmeldung Dezember 2024
08.01.2025
-
Durchlaufende Posten – Besteuerung vermeiden
07.01.2025
-
Verpflegungsmehraufwand 2025: Neue Pauschalen für Auslandsreisekosten
07.01.2025
-
Geschenke an Arbeitnehmer
10.12.2024
-
Meldepflicht für elektronische Kassensysteme
09.12.2024
-
Umsatzsteuerliche Behandlung einer Weiterbelastung von Fremdkosten
28.11.2024
-
Fahrzeugleasing buchen
14.11.2024
-
Wann aus dem Reihengeschäft ein innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft wird
12.11.2024