CFROI = vergangenheitsorientierte Rentabilitätskennziffer

Der Cashflow Return on Investment (CFROI) wurde von der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG) bzw. Thomas G. Lewis als Folge aus den geäußerten Kritikpunkten an den traditionellen Rentabilitätskennziffern, u. a. der Verzerrung des ROI durch das Alter der Aktiva, entwickelt.[1] Der CFROI stellt eine vergangenheitsorientierte Rentabilitätskennziffer dar. Für die Ermittlung des CFROI werden die folgenden Informationen benötigt:

  • Brutto-Cash-Flow,
  • Bruttoinvestitionsbasis,
  • Nicht-abschreibbare Aktiva,
  • Nutzungsdauer.

Aus diesen Komponenten wird der CFROI iterativ wie folgt berechnet:

 
BIB = Bruttoinvestitionsbasis
T = Nutzungsdauer
BCFt = Brutto-Cashflow der Periode t
NAA = Nicht-abschreibbare Aktiva
CFROI = Cashflow Return on Investment

Damit entsprechen die mit dem CFROI diskontierten Brutto-Cashflows und nicht-abschreibbaren Aktiva in der Summe der Bruttoinvestitionsbasis. Eine Investition ist dann vorteilhaft, wenn der CFROI die Kapitalkosten übersteigt. Liegt der CFROI unterhalb der Kapitalkosten, zeigt dies, dass das Unternehmen Wert vernichtet hat. Dabei werden die Kapitalkosten nicht unter Heranziehung des CAPM bestimmt, sondern empirisch aus dem Kapitalmarkt auf der Basis eines Portfolios vergleichbarer Unternehmen abgeleitet.

[1] Vgl. Lewis/Lehmann, 1992, S. 1 – 13.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge