4.1 Operative Planung

Neue Kostenstellenplanung

Mit S/4HANA wurden die Kostenstellen- als auch die Profit-Center-Planung neu aufgebaut im Embedded BW mittels BPC 10.1 Embedded (BPC 10.1 Embedded optimized for S/4HANA). Die bestehende Kostenstellenplanung im SAP ERP soll dadurch abgelöst werden. Momentan (mit dem Stand von S/4HANA 1610 – Oktober 2016) sind jedoch noch nicht alle Funktionalitäten vollumfänglich in BPC 10.1 abgebildet; es fehlen komplexe Umlagen und eine Tarifermittlung wird ebenfalls nicht unterstützt.

Die Vorteile der neuen Kostenstellenplanung in BPC 10.1 Embedded sind:

  • Es ist keine Replikation der Istdaten erforderlich.
  • Stammdaten stehen nach dem Anlegen in S/4HANA direkt zur Verfügung (z. B. Kostenstellen).
  • Neue Benutzeroberflächen (Analysis for Office für Excel Integration, Fiori) stehen zur Verfügung.
  • Workflow.
  • Vordefinierte Datenmodelle und Eingabelayouts.

Arbeit mit alten Tabellen noch möglich

Möchte man bereits die Vorteile der neuen Planung nutzen, benötigt jedoch weiterhin einen Teil der klassischen Kostenstellenplanung, so ist eine Integration der neuen Planung mit den alten Tabellen möglich. SAP bietet hierfür einen Mechanismus, welcher die Primärkosten in die noch verfügbaren "alten" Controlling-Tabellen schreibt. Die bewährte Funktionalität, welche bei vielen Kunden im Einsatz ist, ist also weiterhin lauffähig sein. Es ist jedoch ungewiss, wie lange dies noch der Fall sein wird.

Es zeichnet sich außerdem ab, dass alle Planungsfunktionen, welche SAP ausliefert, perspektivisch mit BPC 10.1 Embedded aufgebaut werden und die alten Lösungen aus SAP ERP ersetzt werden. Der Einsatz von BPC 10.1 Embedded ist damit die zukunftssichere Variante.

Ab dem Release S/4HANA 1610 ist die neue Tabelle ACDOCP (Accounting Documents Plan) verfügbar. Plandaten können dann sowohl im Embedded BW als auch in der neuen Tabelle gespeichert werden.

4.2 Strategische Planung

An bisherigen Anwendungen für die strategische Planung ändert sich zunächst einmal durch die Einführung von S/4HANA nichts. Je nachdem, welche technologische Basis bei einem Unternehmen in diesem Bereich im Einsatz ist, ergeben sich jedoch Potenziale für bessere Integration und Automatisierung.

4.3 Zielbild für die Planung mit S/4HANA

In Abb. 3 sieht man, wie sich die Landschaften für Planungstools durch den Einsatz von S/4HANA verändern können. Werden heute vereinzelte Tools für bestimmte Planungsanlässe eingesetzt, so kann durch die Nutzung von BPC 10.1 Embedded optimized for S/4HANA eine Architektur aufgebaut werden, die eine nahtlose Integration und damit Automatisierungspotenziale bietet.

Abb. 3: Vergleich heutiger Planungstools und Zielbild mit S/4HANA

Dabei ist es unerheblich, ob bereits Planungsanwendungen auf einem bestehenden Enterprise Data Warehouse aufgebaut wurden. Sowohl das BPC Embedded in S/4HANA als auch das BPC 10.1 Embedded basieren auf der gleichen Technologie und sind damit sehr einfach zu verknüpfen.

Damit ist bspw. eine Festlegung strategischer Ziele über eine treiberbasierte Planung möglich. Im Anschluss kann dann ein (teil-)automatisiertes Herunterbrechen der Planwerte auf die Kostenstellen erfolgen.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge