Mit diesen Daten erstellt Hasenkamp ein Angebot für den neuen Kunden. Für das Material muss er bei seinem Lieferanten 99.000 EUR bezahlen. Die Arbeits- bzw. Maschinenlaufzeiten schätzt Bruno Hasenkamp. Aus ähnlichen Aufträgen der Vergangenheit weiß er, dass er pro Gestell rund 1,5 Minuten für Montage und manuelle Tätigkeiten benötigt. Dennoch baut er 10 Stunden als "Puffer" für Unvorhergesehenes ein, da häufiger ungeplante Nacharbeiten wie z. B. Entgraten zu erledigen sind.

Auch bei den Maschinenlaufzeiten nutzt er die Erfahrungen aus ähnlichen Aufträgen der Vergangenheit. Eine Pufferposition benötigt er nicht, da die Erfahrung zeigt, dass er mit den Durchschnittswerten ausreichend Spielraum für evtl. Mehrarbeiten hat. Zu den Materialkosten kommen rund 36.000 EUR Kosten für Arbeits- und Maschinenzeiten. Der Kunde wünscht zudem Stuhlrahmen mit Gravur. Dazu benötigt Hasenkamp einen Spezialaufsatz nur für diesen Auftrag für 228 EUR. Für die Auslieferung der Rahmen an den Kunden berechnet der Spediteur 330 EUR. Darüber hinaus möchte Hasenkamp einen Gewinn von 15 % erzielen. Am Ende steht ein Angebotspreis von knapp 182.100 EUR, umgerechnet auf einen Rahmen müsste der Kunde 52,02 EUR bezahlen. Da er von einem Preis von 51,50 EUR bzw. einem Auftragsvolumen von 180.250 EUR ausgeht, muss Hasenkamp beim Gewinn Abstriche machen. Anstelle der geplanten 15 % kann er nur etwa 11,9 % realisieren.

Den Auftrag wird er annehmen, da der absolute Gewinn immer noch gut 16.000 EUR beträgt und der Kunde weitere Order in Aussicht stellt. Seine anderen Kunden bestellen meist kleinere Mengen und entsprechend länger würde es dauern, bis er einen vergleichbaren Gewinn erreichen kann. Zudem möchte er mit seinem Lieferanten über günstigere Konditionen beim Bezug des Materials verhandeln. Seine Ausgangsposition beurteilt er positiv, da er ja künftig größere Mengen wird abnehmen können.

Abb. 5: Kalkulation des Auftrags für Stuhlrahmen

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge