Die größte Herausforderung ist, bei all dieser Hysterie den Überblick zu behalten und sachlich datengestützte Entscheidungen zu treffen. Wie bei jeder Entscheidung ist auch bei Investitionen in die digitale Transformation der zu erwartende Ertrag ein bedeutsames Kriterium. Laut unserer HBR-Puls-Umfrage[1] können 80 % bis 90 % der Befragten den ROI ihrer Digitalisierungsinitiativen jedoch nicht genau messen. Um dennoch den Anschluss nicht zu verlieren, starten einige Unternehmen sogar Initiativen oder Projekte, ohne dass ihnen ein ordentlicher Business Case vorliegt. Es überrascht daher nicht, dass die Misserfolgsraten von Digitalisierungsinitiativen im Bereich von 60 % bis 85 % liegen.

Bevor Sie also Entscheidungen über teure Implementierungen treffen und die Richtung Ihrer Reise wählen, sollten Sie Ihr Geschäftsziel so genau wie möglich definieren. Nur dann können Sie messen, ob sich die Investitionen in Zukunft auszahlen werden.

Mit diesem Artikel möchten die Autoren einen Ansatz aufzeigen, um diesem Missstand zu begegnen und so systematisch die Erfolgschancen dieser Initiativen zu erhöhen.

[1] "Accelerating the Internet of Things Timeline", Harvard Business Review Analytics Services, Pulse Survey, 5/2019.

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Controlling Office. Sie wollen mehr?

Anmelden und Beitrag in meinem Produkt lesen


Meistgelesene beiträge