Investitionsrechnung für Praktiker
Investitionsrechnung für Praktiker
2. Aufl. 2012
Erschienen bei Springer Gabler, Wiesbaden 2012 – 371 Seiten, 49,95 EUR
Der Autor: Bernd Heesen ist Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL).
Inhalt
Grundlagen – Investitionsrechnung in der Praxis – Berechnung der Kapitalkosten – Investitionsergebnisse in der Gewinn- und- Verlust-Rechnung – Auslandsinvestitionen – Kriterien für gute Investitionen – angelsächsische Sichtweise – Investitionen mit Folgeaktivierungen – Auswirkungen auf GuV und Bilanz – das Wesentliche
Einordnung
Das Buch ist ein verständliches, anschauliches und gut lesbares Grundlagenwerk für die Unternehmenspraxis. Es bietet eine fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen. Besonders hervorzuheben sind die Darstellungen der Auswirkungen in der Rechnungslegung und der Versuch, Kriterien für eine erfolgversprechende Investition herauszuarbeiten.
-
Mit den Formeln LÄNGE, LINKS, RECHTS Textbausteine aus Zellen extrahieren
1.476
-
Mit der Formel INDIREKT dynamische Zellen- und Bereichsbezüge erstellen
1.430
-
Mit der Formel SUMME über mehrere Excel-Tabellenblätter schnell und einfach Werte addieren
1.246
-
So führen Sie mehrere Excel-Tabellenblätter in einer Pivot-Tabelle zusammen
1.234
-
Datumswerte in Pivot-Tabellen mithilfe einer Gruppierung zusammenfassen
1.213
-
Wie Sie Datumsangaben in einer Pivot-Tabelle zum Filtern nutzen
963
-
EXCEL-TIPP: Mittelwert ohne Null ermitteln
943
-
Diagramme mit gestapelten Säulen erstellen
911
-
Dateinamen und Dateipfad in der Kopfzeile eines Excel-Arbeitsblatts anzeigen lassen
533
-
Automatische Formelberechnung in Excel deaktivieren
504
-
CFO-Strategien 2025: Zuversicht und Effizienz im Mittelpunkt
23.01.2025
-
15 häufig genutzte Kennzahlen im Innovationscontrolling
22.01.2025
-
Planung und Forecasting neu gedacht
21.01.2025
-
Steuerung einer dezentralen Unternehmensstruktur bei der BRUGG Group
20.01.2025
-
Mit fünf Maßnahmen die Schlagkraft im B2B-Vertrieb erhöhen
16.01.2025
-
Vertriebscontrolling: Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Überblick
16.01.2025
-
Was bedeutet Vertriebscontrolling? Definition und Einordnung
16.01.2025
-
Kennzahlen: Drei KPI zur effektiven Produktsteuerung
16.01.2025
-
Marketingcontrolling: Ein essenzieller Bestandteil des Vertriebscontrollings
16.01.2025
-
Welche Vertriebskennzahlen sind für das Controlling relevant?
16.01.2025