Zahl der Arbeitsunfälle gestiegen

Gestiegen sind z. B. die Arbeitsunfälle im gewerblichen Bereich sowie im öffentlichen Sektor, aber auch die Zahl der tödlichen Unfälle. Auch die Unfälle an Bildungseinrichtungen, also die bei der Schüler-Unfallversicherung sind gestiegen. Weniger Unfälle ereigneten sich allerdings bei den Wegeunfällen.
Über die Unfallrisiken lässt sich erst im Sommer etwas sagen
Ob sich an den Unfallrisiken etwas verändert hat, dazu wollte DGUV-Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Breuer sich noch nicht äußern. Die vorläufigen Zahlen reichen für so eine Aussage nicht aus. Dazu müssen noch weitere Auswertungen stattfinden. Mit Ergebnissen ist im Sommer zu rechnen.
Relation zwischen Beschäftigungszahlen und Unfallzahlen muss hergestellt werden
Den leichten Anstieg der meldepflichtigen Arbeitsunfälle von 880.326 auf 874.414 sieht Breuer im Zusammenhang mit der höheren Zahl der Beschäftigten. Im Vergleich: 2013 gab es in Deutschland 29.615.680 Beschäftigte, 2014 dagegen 30.174.505. Setzt man die Zahlen in Relation zueinander, sei immer noch ein Trend rückläufiger Unfallzahlen erkennbar.
Mehr tödliche Wegeunfälle
Erschreckend ist jedoch, dass die tödlichen Unfälle gestiegen sind. 18 Menschen mehr als im Vorjahr kamen bei Arbeitsunfällen ums Leben. Und auch auf dem Weg zur Arbeit oder von dort nach Hause wurden 322 Versicherte getötet, 5 mehr als 2013.
-
Arbeitsstättenverordnung Büro: Mindestgröße und Raumhöhe
2.539
-
Fürsorgepflicht bei Alkohol am Arbeitsplatz: Was müssen und was können Arbeitgeber tun?
619
-
Lärmbelästigung am Arbeitsplatz: Grenzwerte und Maßnahmen
501
-
Wann ist ein Arbeitsunfall meldepflichtig?
4302
-
Arbeiten mit Absturzgefahr: Alles Wissenswerte zur G 41-Untersuchung
424
-
Sanitärräume und Toiletten – was ist zu beachten?
3672
-
Unterweisung im Arbeitsschutz: Die wichtigsten Grundlagen und Fakten auf einen Blick
365
-
Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten: Alles Wissenswerte zur G 25-Untersuchung
342
-
Gefahrstofflager: Diese Punkte sind zu beachten
246
-
Bildschirmarbeitsplätze: Alles Wissenswerte zur arbeitsmedizinischen Vorsorge
223
-
Verbundprojekt will bundeseinheitliche Unterweisungen für Hochschulen umsetzen
06.06.2025
-
Begehungen als Schlüssel zu einer positiven Sicherheitskultur
28.05.2025
-
Hitzeerkrankungen und Erste-Hilfe-Maßnahmen
27.05.2025
-
Sicherheit beim „Power-to-Gas“-Verfahren
21.05.2025
-
Schutzmaßnahmen gegen Hitzestress und Hitzeerkrankungen
20.05.2025
-
Anna Ganzke verstärkt den Beirat der Arbeitsschutz-Redaktion von Haufe Lexware
07.05.2025
-
Betriebsbegehungen: Vorbereitung und Durchführung
05.05.2025
-
Bereit für den Notfall: Organisation der Ersten Hilfe im Betrieb
24.04.2025
-
Prokrastination im Arbeitsschutz
23.04.2025
-
Kann Künstliche Intelligenz bereits alle Risiken problemlos ermitteln?
08.04.2025