Neue Energiesparfunktionen bei Kaffeemaschinen und Modems

Eine ganze Reihe von Alltagsgeräten haben eine Ruhefunktion, wie etwa die Warmhaltefunktion von Tee- oder Kaffeemaschinen. Doch in dieser Zeit wird oft unnötig Strom verbraucht. Durch die neue Richtlinie soll dieser Stromverbrauch verringert werden. Ein geringerer Energieverbrauch dient dem Umweltschutz. Und der Verbraucher hat weniger Stromkosten.
Energiesparfunktion: Kaffeemaschinen müssen sich selbst abschalten
Die Richtlinie betrifft Geräte, die neu auf den Markt gebracht werden. So müssen sich z. B. moderne Kaffeemaschinen mit Isolierkanne fünf Minuten nach dem Brühvorgang selbst abschalten, Maschinen mit Warmhaltefunktion nach maximal 40 Minuten. Damit erhöht sich auch die Sicherheit in der Teeküche. Vergisst man die Maschine auszuschalten, erledigt sich das von selbst.
Router oder Modems: Drahtlose Netzwerkverbindung muss sich deaktivieren lassen
Router oder Modems finden sich inzwischen in vielen Büro. Auch bei diesen IT-Geräten gibt es höhere Anforderungen. Neue Geräte, die einen Internetzugang haben oder in ein Netzwerk integriert sind, dürfen im Ruhezustand nur noch 6 bzw. 12 Watt verbrauchen. Zudem müssen sie in Zukunft so konstruiert sein, dass sich die drahtlose Netzverbindung deaktivieren lässt.
-
Wiedereingliederung - was ist zu beachten?
2.0121
-
Bildschirmbrille: Fragen und Antworten
1.900
-
Arbeitsmedizinische Vorsorge: Pflicht oder freiwillig?
1.205
-
Was tun, wenn der Frosch nicht verschwinden will
507
-
Arbeitsstättenverordnung: Wann ist ein Pausenraum Pflicht?
437
-
Homeoffice: Hier gibt es kein Hitzefrei
340
-
Wutausbrüchen am Arbeitsplatz souverän begegnen
324
-
Dürfen Mitarbeiter frei bestimmen, wie sie ihre Pause verbringen?
290
-
ASR A3.5: Ab wann ist die Raumtemperatur am Arbeitsplatz zu kalt?
216
-
Drei-Schicht-System: Grundlagen, Funktionsweise und Arbeitsschutz
214
-
Wie sollte der Bildschirmarbeitsplatz beleuchtet sein?
17.07.2025
-
Wie Geschlechterungleichheiten den Arbeitsschutz beeinflussen
16.07.2025
-
Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz fördern
14.07.2025
-
Bildschirmarbeitsplätze: Wichtige Anforderungen und Vorschriften
11.07.2025
-
Gesunde Führung als Basis für emotionale Bindung
09.07.2025
-
Status quo im Arbeitsschutz: Ergebnisse der neuen GDA-Befragung
04.07.2025
-
Ranking der Gesundheitsgefährdung im Beruf: Tierärzte und Elektriker am meisten gefährdet
25.06.2025
-
Homeoffice weiterhin beliebt – doch Herausforderungen bleiben
18.06.2025
-
Neurodivergenz am Arbeitsplatz: Wie sollen Unternehmen damit umgehen?
17.06.2025
-
Bei Pumpspendern ist Vorsicht geboten
13.06.2025